idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.07.2004 09:09

Ehrenpromotion im Fachbereich Maschinentechnik für Dr.-Ing. Karl-Heinz Muhr

Kordula Lindner-Jarchow M. A. Stabsstelle für Presse, Kommunikation und Marketing
Universität Siegen

    Der Fachbereich Maschinentechnik der Universität Siegen hat im Einvernehmen mit dem akademischen Senat Herrn Dr.-Ing. Karl-Heinz Muhr (Attendorn) die Ehrendoktorwürde verliehen. Die Universität Siegen hat damit zum ersten Mal in ihrer Geschichte einem Unternehmer die Würde des Ehrendoktors verliehen.

    Diese Ehrung erfolgte "In Anerkennung seiner hervorragenden wissenschaftlichen Leistungen auf dem Gebiet der Entwicklung von Federn und seines darauf aufbauenden eindrucksvollen unternehmerischen Lebenswerkes". Die akademische Feierstunde aus Anlass der Verleihung fand am Montag, dem 12. Juli 2004 an der Universität Siegen statt, den Festvortrag hielt Prof. Bernd Gottschalk, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie.
    Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. Karl-Heinz Muhr studierte Eisenhüttenkunde an der RWTH Aachen und promovierte 1952 mit einem ingenieurwissenschaftlichen Thema. Im Jahre 1954 trat er in die elterliche Firma Muhr und Bender ein. Seitdem baute er den Betrieb zu einem führenden Unternehmen der Automobilzuliefererindustrie aus, mit zahlreichen Werken im In- und Ausland. Er vergrößerte die Belegschaft von 1000 Mitarbeitern zu Anfang der 50er Jahre auf über 3000 Beschäftigte und verzehnfachte den Umsatz. Auf den Gebieten Fahrwerksfedern, Ventilfedern und Federbandschellen besitzt die Firma heute Weltgeltung. Innovative Produkte wie die gebaute Nockenwelle und die mit flexibler Dicke gewalzten Bleche, die in einem neu errichteten Walzwerk gefertigt werden, stellen die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens sicher. Diese außerordentliche Entwicklung war nur dadurch möglich, dass Herr Dr. Muhr durch intensive Forschungs- und Entwicklungsarbeiten und die konsequente Umsetzung der Ergebnisse in die Praxis die technologische Führerschaft bei den maßgebenden Produkten erreichte. Herr Dr. Muhr ist nicht nur ein Vollblutunternehmer, sondern hat persönlich die wissenschaftlich-technischen Arbeiten vorangetrieben. Davon zeugen fast vierzig wissenschaftliche Veröffentlichungen und Patente, darunter Handbücher, die in der Fachwelt als Standardwerke anerkannt sind.
    Bei seinen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten hat er stets mit den Hochschulen zusammengearbeitet, insbesondere mit der RWTH Aachen und seit Mitte der 60er Jahre mit der Universität Siegen bzw. ihren Vorläufereinrichtungen. Weit über 100 Projekte, Studienarbeiten, Diplomarbeiten und Dissertationen sind aus seiner Kooperation mit der Universität Siegen hervorgegangen. Da es ein Anliegen von Dr. Muhr war, Arbeiten von Studierenden persönlich zu betreuen, ist er vielen Absolventen zum Vorbild eines herausragenden Ingenieurs und Unternehmers geworden. Eine Reihe von Absolventen sind heute an leitender Stelle in seinem Unternehmen tätig.
    Mit der Verleihung der Ehrendoktorwürde anerkennt die Universität Siegen sein herausragendes Lebenswerk als Ingenieur und Unternehmer.
    Mit der Ehrung von Dr. Muhr wird der Titel eines Dr. h.c. an der Universität Siegen zum sechzehnten Mal seit der Gründung der Hochschule im Jahr 1972 verliehen, sechs der auf diesem Weg geehrten sind inzwischen leider verstorben.
    Die entsprechende Promotionsordnung der Universität Siegen hebt sowohl auf die wissenschaftlichen Leistungen der zu Ehrenden als auch auf die besonderen Beziehungen zur Universität Siegen ab. Ehrenpromotionen aus "Gefälligkeit" oder als Gegenleistung für Spenden oder ähnliches sind daher ausgeschlossen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Maschinenbau, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).