idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.07.2004 09:41

Start des Internetauftritts "Olympia und Recht 2004" am Institut für Rechtsinformatik

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Die griechische Abteilung des Juristischen Internetprojekts Saarbrücken (JIPS) hat im Vorfeld der Olympischen Spiele Athen 2004 die Internetseite "Olympia und Recht 2004" www.jura.uni-sb.de/projekte/olympia2004 eingerichtet. Aufbauend auf dem Vorgängerprojekt "Olympia und Recht" zu den olympischen Spielen Sydney 2000 werden in mehreren Kategorien die wesentlichen juristischen Aspekte der Olympischen Spiele behandelt.

    Das Angebot "Olympia und Recht 2004" richtet sich nicht nur an Juristen. Auf der neu eingerichteten Internetseite können alle Interessierten eine umfassende Übersicht darüber gewinnen, welche Rechtsfragen sich bei einem Unternehmen von nationaler und internationaler Bedeutung wie den Olympischen Spielen stellen, und mit welchen juristischen Mitteln der griechische Gesetzgeber auf diese Herausforderung reagiert hat.
    Ermöglicht wurde das Projekt durch die besondere deutsch-griechische Kompetenz des Instituts für Rechtsinformatik der Universität des Saarlandes (IFRI), das mit Komninos G. Komnios, LL.M., Rechtsanwalt in Thessaloniki und Doktorand am IFRI, und Martin Küchler, Referendar und Wissenschaftlicher Mitarbeiter des IFRI, bereits die griechischen Seiten des JIPS betreut.
    "Olympia und Recht 2004" zeigt nicht nur das internationalrechtliche juristische Umfeld der Olympischen Bewegung auf, sondern auch die spezifisch griechischen Besonderheiten der Gesetzgebung für ein Großprojekt wie die Olympischen Spiele. Hilfreich waren diesbezüglich insbesondere die guten Kontakte des Instituts für Rechtsinformatik zur führenden griechischen Rechtsdatenbank Intracom NOMOS, die es ermöglichte, anderweitig nicht im Internet verfügbare Normen auf den Seiten von Olympia und Recht 2004 verfügbar zu machen. So konnten die maßgeblichen für die Vorbereitung und Durchführung der Olympischen Spiele geltenden Regelungen in übersichtlicher Weise zusammengestellt und im Volltext angeboten werden.
    Der Internetauftritt "Olympia und Recht 2004" trägt zudem einen deutlich internationalen Charakter, was sich neben der Berücksichtigung der griechischen Gesetzgebung auch in der Präsentation von deutschen, US-amerikanischen und transnationalen juristischen Besonderheiten zeigt. Dieser internationale Aspekt wird auch dadurch unterstrichen, dass die Seiten durchgängig in deutscher, griechischer und englischer Sprache abgerufen werden können.

    Sie haben Fragen? Bitte wenden Sie sich an
    Komninos G. Komnios, LL.M.,
    E-Mail k.komnios@mail.jura.uni-sb.de,
    Tel. 0681-302-3553 oder
    Martin Küchler,
    E-Mail m.kuechler@mx.uni-saarland.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Politik, Recht, Sportwissenschaft
    überregional
    Forschungsprojekte, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).