idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.07.2004 09:51

Probanden für Früherkennungs- und Behandlungsstudie des Kompetenznetzes Demenzen gesucht

Ricarda Wessinghage Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt a. M.

    Die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Frankfurt sucht für eine derzeit an 14 deutschen Universitäts-Kliniken durchgeführte Studie des Kompetenznetzes Demenzen zur Früherkennung und Behandlung der Alzheimer-Krankheit Frauen und Männer von 50 und mehr Jahren mit leichten Gedächtnisstörungen jedoch ohne andere wesentliche geistige oder körperliche Beschwerden.
    Die Studie wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Sie dauert insgesamt zwei Jahre. Es erfolgt eine medikamentöse Behandlung der leichten Gedächtnisstörungen sowie regelmäßige körperliche, psychometrische, laborchemische und neuroradiologische Untersuchungen.
    Für weitere Auskünfte stehen Ihnen telefonisch gerne Frau Dr. Lang (0 69) 63 01 - 53 08 bzw. Herr Dr. Kratzsch (0 69) 63 01 - 48 61 jeweils zwischen 10:00 und 13:00 Uhr zur Verfügung.

    Frankfurt am Main, 14. Juli 2004

    Für weitere Informationen:

    Ricarda Wessinghage
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Universitätsklinikum Frankfurt
    Fon (0 69) 63 01 - 77 64
    Fax (0 69) 63 01 - 8 32 22
    E-Mail ricarda.wessinghage@kgu.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).