idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.05.2024 08:06

Wissenschaftsministerin Martin gratuliert Träger des BRIESE-Preises

Christoph Wohlleben Pressestelle
Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern

    Preisträger Dr. Hagen Buck-Wiese forschte zur CO²-Bindung von Braunalgen.

    Am Dienstag (21. Mai) wurde an Bord eines der beiden Forschungsschiffe des Landes Mecklenburg-Vorpommern, der MARIA S. MERIAN, in Warnemünde der BRIESE-Preis übergeben.

    Der Preis wird durch die BRIESE-Reederei gestiftet, welche die beiden Forschungsschiffe des Landes in Zusammenarbeit mit dem Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW) betreibt. Mit dem Preis werden herausragende Promotionen in der Meeresforschung ausgezeichnet, deren Ergebnisse in besonders engem Zusammenhang mit dem Einsatz von Forschungsschiffen und der Verwendung und Entwicklung von Technik auf See steht. Er wurde nun zum 14. Mal vergeben und ist mit 5.000 Euro dotiert.

    Diesjähriger Preisträger ist der Meeresbiologe Dr. Hagen Buck-Wiese für seine Arbeit ‚Enzymatic diversification and brown algae as sources of complex glycans in the marine dissolved organic carbon reservoir‘. Sie beschäftigt sich mit der CO²-Umwandlung von Braunalgen. Algen sind für rund 40% der weltweiten Photosynthese verantwortlich und damit ein wichtiger Teil unseres Ökosystems.
    Dr. Hagen Buck-Wiese zeigt in seiner Arbeit, dass Braunalgen bei diesem Prozess komplexe Zuckerpolymere bilden und damit als Kohlenstoffsenke in den Ozeanen funktionieren.
    Buck-Wiese studierte Biologie an der Universität Bremen und spezialisierte sich weiter im Fach Meeresbiologie am Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie in Bremen. Seit Oktober 2023 forscht er an der University of Southern California (USA) im Bereich Meeres- und Umweltbiologie.
    „Wir brauchen neue Erkenntnisse, denn nur wissenschaftlicher Fortschritt versetzt uns in die Lage, den großen Herausforderungen der Zukunft zu begegnen. Die wissenschaftliche Leistung, die heute hier ausgezeichnet wird, ist dafür beispielhaft.“, so Wissenschaftsministerin Bettina Martin in ihrem Grußwort: „Mein Dank gilt auch den Organisatoren und Stiftern dieses Preises, der Jahr für Jahr eine hohe Aufmerksamkeit auf das wichtige Thema der Meeresforschung erzeugt und herausragenden Forscherinnen und Forschern abseits vom Forschungsalltag eine öffentliche Anerkennung ihrer wissenschaftlichen Leistungen bietet, die sie verdient haben.“
    „Das Meer geht uns alle an!“ ergänzt Professor Oliver Zielinski, Direktor des Leibniz-Instituts für Ostseeforschung Warnemünde. „Der Ozean nimmt derzeit über 30% des von Menschen freigesetzten Kohlenstoffdioxids auf und dies geschieht auf vielfältige Weise. Auch, wie die hervorragende Arbeit des diesjährigen Preisträgers zeigt, durch Braunalgen und ihre Abbauprodukte. Ein weiteres Beispiel, wie die Erforschung von Grundlagen direkt gesellschaftliche Relevanz entwickelt.“

    Zu den Gratulanten zählte neben Ministerin Martin und dem Meeresbeauftragten der Bundesregierung Sebastian Unger auch der bekannte Polarforscher und Publizist Arved Fuchs.

    Informationen zu den Forschungsschiffen des Landes finden Sie auch hier:
    https://www.regierung-mv.de/Landesregierung/wkm/Wissenschaft/Forschung/Forschung...


    Bilder

    (v.l.) Expeditionsforscher Arved Fuchs, IOW-Direktor Prof. Dr. Oliver Zielinski, Wissenschaftsministerin Bettina Martin, Preisträger Prof. Dr. Oliver Zielinski, Kapitän Klaus Küper, Leiter von Briese RESEARCH, Sebastian Unger, Bundesmeeresbeauftragter.
    (v.l.) Expeditionsforscher Arved Fuchs, IOW-Direktor Prof. Dr. Oliver Zielinski, Wissenschaftsminist ...
    Christoph Wohlleben
    WKM MV / C.Wohlleben (Verw. frei zur Nachricht)


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Biologie, Meer / Klima
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    (v.l.) Expeditionsforscher Arved Fuchs, IOW-Direktor Prof. Dr. Oliver Zielinski, Wissenschaftsministerin Bettina Martin, Preisträger Prof. Dr. Oliver Zielinski, Kapitän Klaus Küper, Leiter von Briese RESEARCH, Sebastian Unger, Bundesmeeresbeauftragter.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).