idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.05.2024 09:09

PRO RETINA gibt Experten - Jury für den Journalistenpreis bekannt

Sandra Jansen Geschäftsstelle
Pro Retina Deutschland e. V.

    Die Selbsthilfeorganisation PRO RETINA Deutschland e. V. hat einen Journalistenpreis ins Leben gerufen, um die Bedeutung von Augenerkrankungen in den Fokus der Aufmerksamkeit zu rücken. Ausgezeichnet werden herausragende journalistische Beiträge, die sich mit dem Thema und seinen Folgen beschäftigen. PRO RETINA konnte Expertinnen und Experten aus Journalismus, Gesundheitswesen, Politik und Film gewinnen, um den Journalistenpreis zu ermitteln.

    Die Selbsthilfeorganisation PRO RETINA Deutschland e. V. hat den PRO RETINA Journalistenpreis ins Leben gerufen, um die Bedeutung von Augenerkrankungen in den Fokus der Aufmerksamkeit zu rücken. Ausgezeichnet werden herausragende journalistische Beiträge, die sich mit dem Thema und seinen Folgen beschäftigen. Sechs Expertinnen und Experten aus Journalismus, Gesundheitswesen, Politik und Film werden die Gewinnerinnen und Gewinner des in diesem Jahr zum ersten Mal ausgelobten PRO RETINA Journalistenpreises ermitteln. Einsendeschluss für Bewerbungen ist der 30. Juni 2024.
    Dr. Dennis Ballwieser, Jessica Braun, Prof. Dr. Dr. Peter Charbel Issa, Anke Christians, Erich Irlstorfer, MdB, und Vespa Vasic sind die Jurorinnen und Juroren des PRO RETINA Journalistenpreises. Sie bringen ein breites Spektrum an Erfahrungen und Perspektiven mit, sind tief mit dem Gesundheitssektor verwurzelt und setzen sich für Menschen mit unsichtbaren oder seltenen Erkrankungen ein. Mit ihrem Engagement in der Jury tragen sie dazu bei, das Thema Augenerkrankungen und Sehbehinderungen ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu heben.

    „Sehbehinderungen stellen für die Betroffenen und deren Familien eine erhebliche Herausforderung dar“, erklärt Dario Madani, Geschäftsführer von PRO RETINA. „Mit dem Journalistenpreis möchten wir das Bewusstsein für dieses wichtige Gesundheitsthema schärfen, damit es in der Öffentlichkeit stärker wahrgenommen wird. Jedes Jurymitglied leistet einen entscheidenden Beitrag dazu, dass dieses Thema nicht in Vergessenheit gerät.“

    Kurzvorstellung der Jurorinnen und Juroren
    - Dr. Dennis Ballwieser ist Geschäftsführer der Wort & Bild Verlagsgruppe und bringt seine umfangreiche Erfahrung als Chefredakteur und Arzt ein.
    - Jessica Braun, freie Journalistin und Spiegel-Bestseller-Autorin, ist bekannt für ihre fundierten Beiträge zu Gesundheit und Technologie.
    - Prof. Dr. Dr. Peter Charbel Issa ist Direktor der Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde am Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München und Spezialist für das gesamte Spektrum von Netzhauterkrankungen.
    - Anke Christians hat sich als Medizinjournalistin auf seltene Erkrankungen spezialisiert und trägt durch ihre Arbeit beim NDR, als Host des Podcasts „Abenteuer Diagnose“ und als Buchautorin wesentlich zur Aufklärung bei.
    - Erich Irlstorfer, Mitglied des Deutschen Bundestags, setzt sich besonders für das Thema Männergesundheit und für Patientinnen und Patienten mit seltenen Erkrankungen ein, zuletzt im Rahmen der von ihm initiierten Kampagne „Seltene Erkrankungen Bayern“.
    - Vespa Vasic, Schauspielerin, Rehabilitations- und Theaterpädagogin, bringt ihre persönlichen Erfahrungen mit einer visuellen Beeinträchtigung ein, um auf die Herausforderungen von Menschen mit Sehbehinderungen aufmerksam zu machen.

    Detaillierte Informationen zu den Jurymitgliedern und die Bewerbungskonditionen um den Journalistenpreis finden Sie auf der Website von PRO RETINA unter http://www.pro-retina.de/journalistenpreis.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Medizin
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).