idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.05.2024 10:42

IST-Hochschule veröffentlicht neueste Forschungsergebnisse zu Industrie 5.0

Maria Vogel Presse & Marketing
IST-Hochschule für Management

    In Zusammenarbeit mit der portugiesischen Universität Coimbra präsentiert die IST-Hochschule für Management neueste Forschungsergebnisse zur Rolle von digitalen Zwillingen in der Industrie 5.0. Studierende des Master-Studiengangs „Business Transformation Management“ profitieren unmittelbar von diesen zentralen Erkenntnissen.

    Seit 2018 tragen Prof. Dr. Ina Kayser, Leiterin des Master-Studiengangs „Business Transformation Management“ an der IST-Hochschule, und João Barata von der Universität Coimbra maßgeblich zur Forschung der fünften industriellen Revolution bei. Das neueste wissenschaftliche Paper mit dem Titel „How will the digital twin shape the future of industry 5.0?“ beleuchtet die entscheidende Rolle von Digitalen Zwillingen (Digital Twins, DTs) in der Industrie 5.0.

    Digital Twins ermöglichen eine enge Zusammenarbeit von Mensch und Maschine, um eine nachhaltigere und resilientere Fertigung zu gewährleisten. Durch die Nutzung von Echtzeitdaten digitaler Nachbildungen physischer Systeme können Arbeitsprozesse optimiert, Entscheidungen verbessert und virtuelle Trainingsmöglichkeiten geschaffen werden. „Ein digitaler Zwilling ist eine digitale 1:1-Kopie eines physischen Objekts oder Systems, wie etwa einer Maschine oder sogar einer ganzen Stadt. Diese digitale Kopie wird mit Echtzeitdaten gefüttert und kann so zur Steuerung des Objekts oder Systems beitragen“, erklärt Prof. Dr. Ina Kayser. „Stellt man sich eine Produktionsmaschine vor, dann ist diese das physische Objekt. Die digitale Kopie, gefüttert mit Daten von Sensoren an der Maschine, kann vorhersagen, wann Teile gewartet oder ausgetauscht werden müssen, bevor ein tatsächlicher Ausfall auftritt. Dies nennt man ‚predictive maintenance‘ und ist ein Beispiel, warum DTs nützlich sind.“

    Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig und reichen von der Optimierung einzelner Maschinen bis hin zur Verwaltung ganzer Städte, etwa im Verkehr, der Energieversorgung, dem Wasser- und Abwassermanagement sowie der öffentlichen Sicherheit.

    Wichtige Erkenntnisse der Studie beinhalten:

    - Nachhaltigkeit und Effizienz: DTs tragen zur Nachhaltigkeit bei, indem sie den Ressourcenverbrauch reduzieren und den gesamten Lebenszyklus von Produkten überwachen.
    - Sicherheit und Arbeitsorganisation: Der Einsatz von DTs kann Arbeitsplätze sicherer gestalten und Arbeitsabläufe effizienter organisieren.
    - Interoperabilität und Zusammenarbeit: Die zukünftige Forschung an DTs zielt darauf ab, die Interoperabilität zu verbessern und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen digitalen Systemen zu fördern.

    „Die Integration von Digital Twins in Industrie 5.0 stellt eine bedeutende Verschiebung hin zu einer menschzentrierten, verantwortungsvollen und nachhaltigen Industrie dar“, betont Prof. Dr. Kayser. Diese Studie unterstreicht erneut die exzellente Forschung und Lehre an der IST-Hochschule, die darauf abzielt, die nächste Generation von Führungskräften und Innovator:innen im Bereich der digitalen Transformation zu unterstützen. „Neueste Forschungsergebnisse integrieren wir direkt in den Lehrplan, sodass unsere Studierenden im Master-Studiengang Business Transformation Management topaktuell auf die Herausforderungen der digitalen Transformation vorbereitet werden und lernen, wie künstliche Intelligenz und Robotik die tägliche Arbeit unterstützen und ergänzen können.“

    Zur Studie: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0166497224000750?utm_campaign...

    Zum Studiengang Business Transformation Management: https://www.ist-hochschule.de/master-business-transformation-management


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Dr. Ina Kayser: ikayser@ist-hochschule.de


    Originalpublikation:

    https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0166497224000750?utm_campaign...


    Weitere Informationen:

    https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0166497224000750?utm_campaign...


    Bilder

    Neueste Studienergebnisse der IST-Hochschule zeigen die Vorteile von Digital Twins (DTs) auf.
    Neueste Studienergebnisse der IST-Hochschule zeigen die Vorteile von Digital Twins (DTs) auf.

    Adobe / IST-Hochschule für Management

    Prof. Dr. Ina Kayser, Leiterin des berufsbegleitenden Master-Studiengangs "Business Transformation Management" an der IST-Hochschule.
    Prof. Dr. Ina Kayser, Leiterin des berufsbegleitenden Master-Studiengangs "Business Transformation M ...
    IST-Hochschule für Management
    IST-Hochschule für Management


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    Informationstechnik, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Neueste Studienergebnisse der IST-Hochschule zeigen die Vorteile von Digital Twins (DTs) auf.


    Zum Download

    x

    Prof. Dr. Ina Kayser, Leiterin des berufsbegleitenden Master-Studiengangs "Business Transformation Management" an der IST-Hochschule.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).