idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.05.2024 10:32

Noch bis zum 31. August bewerben: Medizin-Forschungs-Stipendium in Höhe von 210.000 Euro

Jung-Stiftung für Wissenschaft und Forschung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jung-Stiftung für Wissenschaft und Forschung

    Bis zum 31. August 2024 läuft die aktuelle Bewerbungsfrist für den Jung-Karriere-Förderpreis 2025 der Hamburger Jung-Stiftung für Wissenschaft und Forschung. Der mit 210.000 Euro dotierte Preis wird jährlich an Nachwuchsmediziner:innen vergeben, die nach mindestens zweijähriger wissenschaftlicher Forschungsarbeit, bevorzugt im Ausland, an einer deutschen Klinik vertieft forschen möchten und gleichzeitig eine klinische Ausbildung zum Facharzt/zur Fachärztin anstreben. Eine Bewerbung ist einfach und barrierefrei online auf der Seite der Jung-Stiftung auf Englisch möglich. Mehr Informationen gibt es unter www.jung-stiftung.de.

    Bis zum 31. August 2024 läuft die aktuelle Bewerbungsfrist für den Jung-Karriere-Förderpreis 2025 der Hamburger Jung-Stiftung für Wissenschaft und Forschung. Der mit 210.000 Euro dotierte Preis wird jährlich an Nachwuchsmediziner:innen vergeben, die nach mindestens zweijähriger wissenschaftlicher Forschungsarbeit, bevorzugt im Ausland, an einer deutschen Klinik vertieft forschen möchten und gleichzeitig eine klinische Ausbildung zum Facharzt/zur Fachärztin anstreben. Die Unterstützung wird über einen Zeitraum von drei Jahren ausgezahlt. Eine Bewerbung ist einfach und barrierefrei online auf Englisch möglich – hierfür müssen der Lebenslauf, eine kommentierte Publikationsliste sowie eine Projektskizze in englischer Sprache auf der Webseite der Jung-Stiftung hochgeladen werden. Die drei besten Bewerber:innen werden dann zu einem persönlichen Gespräch am 30. Oktober 2024 in Hamburg eingeladen. Der/die Preisträger:in wird dann im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im Mai 2025 ausgezeichnet und darf seine/ihre Forschungsergebnisse auf dem 5. Jung-Symposium „Ausgezeichnete Humanmedizin 2025“ vorstellen. Mehr Informationen gibt es unter www.jung-stiftung.de.

    Bereits seit 2006 vergibt die Jung-Stiftung für Wissenschaft und Forschung, den Jung-Karriere-Förderpreis für medizinische Forschung und engagiert sich damit nicht nur für Nachwuchsförderung, sondern stärkt darüber hinaus zusätzlich den Wissenschaftsstandort Deutschland. Die Stiftung setzt sich national, international und interdisziplinär für den Fortschritt der Humanmedizin ein und verleiht in diesem Rahmen auch mit 300.000 Euro dotierten Jung-Preis für Medizin sowie die Jung-Medaille für Medizin in Gold für ein Lebenswerk in der medizinischen Forschung. Mit einer Gesamtsumme von 540.000 Euro zählen die drei Preise europaweit zu den höchsten Medizinpreisen. Zusätzlich vergibt die Jung-Stiftung jährlich fünf Fellowships im Bereich der Humanmedizin und ein Fellowship im Bereich der Medizingeschichte am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf sowie drei Deutschlandstipendien an Studierende der Humanmedizin in Zusammenarbeit mit der Universität Hamburg. Insgesamt kommt die Stiftung so auf Förderungen im Wert von bis zu 650.000 Euro.


    Bilder

    Aufruf Bewerbung Jung-Karriere-Förderpreis 2025_300 dpi
    Aufruf Bewerbung Jung-Karriere-Förderpreis 2025_300 dpi

    Jung-Stiftung für Wissenschaft und Forschung


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Aufruf Bewerbung Jung-Karriere-Förderpreis 2025_300 dpi


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).