idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.05.2024 10:37

Camper-Tour macht sich stark für Organspende

Stefan Zorn Stabsstelle Kommunikation
Medizinische Hochschule Hannover

    Vom 27. Mai bis 2. Juni 2024 reisen die MHH-Transplantationsbeauftragten durch den Norden und klären über Organspende auf. Am Sonnabend, 1. Juni 2024, am Tag der Organspende, machen die Info-Campervans halt an der MHH.

    Anlässlich des Tages der Organspende am Sonnabend, 1. Juni 2024, beteiligen sich die Organspendeberater (Transplantationsbeautragte) der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) an der Aktion „Campen für Organspende“ des Netzwerks der Transplantationsbeauftragten (TxB) Region NORD e.V. Mit insgesamt vier Info-Campervans – einer davon von der MHH – fahren die Transplantationsbeauftragten des Netzwerkes vom 27. Mai bis 2. Juni 2024 durch ganz Niedersachsen, um das Gespräch mit der Bevölkerung zu suchen. Die Info-Mobile halten dabei an unterschiedlichen Begegnungsorten unter anderem an Wochenmärkten, Shoppingcentern, Schulen, aber auch an Campingplätzen, Kneipen, Open-Air-Festivals und Sportveranstaltungen. „In Deutschland wird immer noch viel zu wenig über die Einstellung zur Organspende gesprochen“, sagt Dr. Frank Logemann, einer von fünf MHH-Organspendeberatern. „Mit unserer Aktion möchten wir die Bevölkerung ergebnisoffen und wertneutral über das Thema informieren.“

    Camper informieren am 1. Juni auf dem MHH-Gelände

    Die MHH-Organspendeberater informieren Patientinnen und Patienten, Besucherinnen und Besucher sowie Personal am Tag der Organspende auf dem MHH-Gelände über Organ- und Gewebespende. Drei Campervans werden

    - am Sonnabend, 1. Juni 2024,
    - von 13 bis 16 Uhr
    - vor dem MHH-Haupteingang, der MHH-Kinderklinik und am „Ort der Stille“ im Patientengarten,
    - Carl-Neuberg-Straße 2, 30625 Hannover, stehen.

    Unterstützt wird das Team von Mitgliedern des Patientenbeirats des Transplantationszentrums, die ihre Erfahrung von ihrem Leben mit einem transplantierten Organ teilen, und den „Streetbunnys“, die die Campervans auf das MHH-Gelände bis zur Kinderklinik geleiten. Auf ihrer Tour sammeln die Organspendeberater auch Spenden für MHH-Kinderklinik. Die Spendensumme wird am Sonnabend an der Kinderklinik übergeben.

    Entscheidung dokumentieren, entlastet Angehörige

    Laut einer repräsentativen Befragung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung stehen 84 Prozent der Menschen in Deutschland der Organspende positiv gegenüber; nach wie vor hat aber nur 44 Prozent ihre Entscheidung für oder gegen die Organ- und Gewebespende dokumentiert. Der Grund: fehlendes Wissen und Vertrauen der Bevölkerung in die Organ- und Gewebespende. Mit jeder dokumentierten Entscheidung werden jedoch im Fall der Fälle die Angehörigen entlastet, weil sich die Entscheidung eindeutig ermitteln lässt. „Viele offizielle Instanzen sind seit Jahren bemüht, über gesetzliche Regelungen und Informationskampagnen die Situation zu verbessern. Die Auswertungen zeigen, dass die Bevölkerung bisher so nur unzureichend erreicht wurde“, sagt Dr. Logemann. „Darum gehen wir an die Orte, wo wir die Bevölkerung treffen.“

    Die Entscheidung für oder gegen eine Organ- und Gewebespende können Bürgerinnen und Bürger in einem Organspendeausweis, einer Patientenverfügung und seit März 2024 auch online im Organspende-Register festhalten.

    Die Info-Camper finden Sie vom 27. Mai bis 2. Juni an folgenden Standorten:

    27. Mai 2024
    14:00 Uhr: Zwei Info-Camper am Klinikum Oldenburg.
    16:00 -17:30 Uhr: Info-Campen am Klinikum Delmenhorst

    28. Mai 2024
    12:00 – 14:00 Uhr: Info-Campen am Westküstenklinikum Heide (Holst)
    15:30 – 17:30 Uhr: Organspende meets Waterkant, Am Ankerplatz, Büsum
    18:00 – 19:00 Uhr: Info-Campen auf dem Campingplatz Nordsee, Am Ankerplatz, Büsum

    29. Mai 2024
    9:00 – 13:00 Uhr: Info-Campen in der Innenstadt von Kiel, Cittipark Kiel, Mühlendamm 1, 24113 Kiel
    9:00 – 12:45 Uhr: Info-Campen in der Innenstadt von Lüneburg, Grapengießerstraße 5, 21335 Lüneburg
    13:00 – 15:00 Uhr: Info-Campen am Klinikum Lüneburg
    15:30 – 17:30 Uhr: DRK-Bultspenden mit Infos zu Organspende in Scharnebeck, Schulzentrum Scharnbeck
    15:30 – 18:00 Uhr: DRK-Bultspenden mit Infos zu Organspende in Oldenburg-Bümmerstede, Bümmersteder Krug, Sandkruger Straße 180, 26133 Oldenburg
    18:30 – 20:00 Uhr: Info-Campen in Bümmerstede, Bümmersteder Krug

    30. Mai 2024
    08:00 – 10:30 Uhr: Info-Campen an der Oberschule Pingel Anton in Cloppenburg
    10:00 – 13:00 Uhr: Info-Campen auf dem Wochenmarkt in Cloppenburg
    13:30 – 16:00 Uhr: Info-Campen und Kooperationstreffen am Klinikum Leer
    15:30 – 20:00 Uhr: DRK-Bultspenden mit Infos zu Organspende in Bleckede, Bleckeder Haus, Schützenweg 1, 21354 Bleckede
    16:30 – 18:30 Uhr: Info-Campen vor Infos zu Patientenverfügung/Vorsorgevollmacht im Pfarrheim, Bogenstraße 10, 49762 Sustrum-Moor
    19:00 – 21:00 Uhr: Info-Campen in Carolinensiel, Campingplatz Harlesiel, Schwerinsgroden

    31. Mai 2024
    10:00 – 14:00 Uhr: Info-Campen und Drachenfest in Carolinensiel
    16:00 – 23:00 : Info-Campen, Tombola und „Saterland rockt" auf dem Sportplatz Ramsloh, Schulstrasse 9, 26683 Saterland

    Juni 2024
    9:30 – 10:15 Uhr: Kooperationstreffen mit den Streetbunnys am Klinikum Oldenburg
    10:15 – 13:00 Uhr: Campervans meet Streetbunnys on the road to MHH, Hannover
    13:00 – 16:00 Uhr: Info-Campen und Streetbunnys auf dem MHH-Campus
    15:00 – 21:00 : Info-Campen und „BBR meets Kulturerbe", Werksgelände Fagus-Werk in Alfeld (Leine)

    2. Juni 2024
    10:00 – 14:00 Uhr: Info-Campen und Weltkulturlauf in Alfeld (Leine)

    SERVICE:

    Weitere Informationen erhalten Sie bei Dr. Frank Logemann, Logemann.Frank@mh-hannover.de.


    Bilder

    Info-Camper auf Tour.
    Info-Camper auf Tour.

    Copyright: Netzwerk der Transplantationsbeauftragten (TxB) Region NORD e.V.


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Info-Camper auf Tour.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).