idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.05.2024 10:19

Mehr Familienorientierung: Hochschule Mainz offiziell in den Verein "Familie in der Hochschule" aufgenommen

Barbara Rühle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Mainz

    Die Hochschule Mainz wurde im Mai 2024 im Rahmen der Jahrestagung des Vereins „Familie in der Hochschule“ an der Universität Göttingen offiziell in diesen Verein aufgenommen.

    Die Hochschule Mainz wurde im Mai 2024 bei der Jahrestagung des Vereins „Familie in der Hochschule“ in Göttingen offiziell in den Verein „Familie in der Hochschule“ aufgenommen. „Als Mitglied sehen wir den Mehrwert insbesondere im Austausch mit anderen Hochschulen, die Nutzung des Netzwerks und in der Weitergabe von Best-Practice-Beispielen“, sagen Prof. Dr. Katharina Dahm, zentrale Gleichstellungsbeauftragte, und Sonja Eisenblätter, Projektleiterin Gender-Controlling und Evaluation, die die Hochschule Mainz bei der Tagung vertraten. Die Gleichstellung baut derzeit beispielsweise ihre Unterstützungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige an der Hochschule Mainz auf und profitiert bereits im Austausch mit anderen Hochschulen von deren Expertise in diesem Bereich.

    Hochschule ein attraktiver Ort für alle

    „Wir gewährleisten familiengerechte Arbeits- und Studienbedingungen: Mit Blick auf Kinder soll die Erwerbstätigkeit für Eltern ebenso gut mit der Familie zu vereinbaren sein, wie für pflegende Angehörige. Diese Familienfreundlichkeit kommt allen Geschlechtern zugute; so kann die Hochschule für alle ein attraktiver Ort sein. Wir überprüfen die Wirksamkeit unserer Maßnahmen und passen diese an.“ Mit diesem Statement ist die Hochschule Mainz bereits im Mai 2023 dem Verein „Familie in der Hochschule“ beigetreten und setzt sich somit aktiv für die Vereinbarkeit von Care-Arbeit und Studium beziehungsweise Beruf ein. Der Verein „Familie in der Hochschule“ ist ein Zusammenschluss von Hochschulen sowie wissenschaftlichen und wissenschaftsnahen Einrichtungen, die die Charta „Familie in der Hochschule“ unterzeichnet haben.

    Die Hochschule Mainz ist im Sommer 2023 zudem dem Bündnis „Gemeinsam gegen Sexismus“ beigetreten und hat die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet. Außerdem bietet die Hochschule Mainz ihren transsexuellen, intergeschlechtlichen und nicht-binären Studierenden seit dem Sommersemester 2023 die Möglichkeit, Namen und Personenstand ändern zu lassen.


    Weitere Informationen:

    https://www.hs-mainz.de/hochschule/organisation/gleichstellung/unser-angebot/ Gleichstellung an der Hochschule Mainz
    https://www.hs-mainz.de/hochschule/organisation/gleichstellung/familiengerechte-... Pflegende Angehörige an der Hochschule Mainz
    https://www.hs-mainz.de/hochschule/organisation/gleichstellung/unser-angebot/div... Diversität an der Hochschule Mainz


    Bilder

    Offizielle Aufnahme der Hochschule Mainz in den Verein "Familie in der Hochschule" auf Tagung in Göttingen.
    Offizielle Aufnahme der Hochschule Mainz in den Verein "Familie in der Hochschule" auf Tagung in Göt ...
    Swen Pförtner
    Swen Pförtner

    Logo des Vereins "Familie in der Hochschule"
    Logo des Vereins "Familie in der Hochschule"
    Familie in der Hochschule e. V.
    Familie in der Hochschule e. V.


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Kooperationen
    Deutsch


     

    Offizielle Aufnahme der Hochschule Mainz in den Verein "Familie in der Hochschule" auf Tagung in Göttingen.


    Zum Download

    x

    Logo des Vereins "Familie in der Hochschule"


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).