idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.05.2024 12:51

Schnelles Netz, große Chancen – Abschlussveranstaltung des Bundesförderprojekts 5G Troisdorf

Alex Deeg PR und Marketing
Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT

    Nach dreieinhalb Jahren endet das vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) mit 3,57 Millionen Euro geförderte Projekt »5G Troisdorf IndustrieStadtpark«. Um das Projekt Revue passieren zu lassen und aktuelle Ergebnisse zu präsentieren, laden Fraunhofer FIT und die Troisdorfer Wirtschaftsförderung TROWISTA am 13. Juni 2024 zur Abschlussveranstaltung in die Stadthalle Troisdorf ein. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Unternehmen aus der Region und alle Interessierten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.

    Von 9:00 – 15:00 Uhr erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Programm. Eröffnet wird die Veranstaltung durch ein Grußwort des Troisdorfer Bürgermeisters Alexander Biber und einer Vertreterin des BMDV. Anschließend werden die Projektergebnisse vorgestellt. Highlight sind die Demonstratoren der Anwendungsbeispiele, also funktionsfähige Prototypen des innovativen Staplerleitsystems sowie eine Anwendung zur Fernwartung mittels AR- und VR-Brillen (Augmented Reality und Virtual Reality) im sogenannten »Industrial Metaverse«.

    Besonders interessant ist das für Unternehmen aus dem produzierenden Gewerbe, dem Maschinenbau, der Logistik und der IT-Branche. Wirtschaftsförderer Alexander Miller bei TROWISTA appelliert jedoch an alle: »Sich frühzeitig mit den technologischen Entwicklungen und den Möglichkeiten des künftigen 5G-Standards auseinanderzusetzen, ist für alle Unternehmen von Vorteil, die mit der rasanten digitalen Transformation Schritt halten wollen«.

    Neben den Praxisbeispielen aus dem Projekt erwarten die Teilnehmenden Kurzvorträge zu weiteren spannenden 5G-Projekten, die neue Impulse geben und zeigen, wie vielfältig die Einsatzmöglichkeiten sind. Sie erfahren beispielsweise, wie 5G-Anwendungen im Handwerk, in der Überwachung und im medizinischen Bereich eingesetzt werden können.

    Die Abschlussveranstaltung bietet zudem eine hervorragende Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen und sich mit Vertreterinnen und Vertretern aus verschiedenen Branchen und Bereichen auszutauschen. Besuchen Sie unseren Ausstellungsbereich und den »5G-Marktplatz«, wo Sie mit anderen Projekten ins Gespräch kommen können. Lassen Sie sich inspirieren und nehmen Sie neue Ideen für Ihr eigenes Unternehmen mit.

    Jetzt anmelden! Seien Sie dabei und melden Sie sich bis zum 07. Juni 2024 über das Online-Formular unter https://eveeno.com/5gtroisdorf an.

    Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf unserer Website: https://www.5gtroisdorf.de

    Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Alexander Miller unter 02241-8960214 oder millera@trowista.de.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Informationstechnik, Maschinenbau, Verkehr / Transport
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).