idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.05.2024 13:43

Universität Regensburg schließt Strategische Partnerschaft mit der Universität Zagreb

twa, Präsidialabteilung, Bereich Kommunikation & Marketing
Universität Regensburg

    Nach dem Abschluss Strategischer Partnerschaften mit der Universität Clermont-Auvergne aus Regensburgs französischer Partnerstadt Clermont-Ferrand sowie der tschechischen Masaryk-Universität Brno erweiterte die Universität Regensburg nun den Kreis ihrer besonders engen Partneruniversitäten um die kroatische Universität Zagreb.

    Als transnationale und transkulturelle Drehscheibe pflegt die Universität Regensburg ein vielfältiges Netzwerk an internationalen Kontakten mit über 350 Universitäten weltweit. Dieses Netzwerk verdeutlicht die internationale Attraktivität der UR und ist zugleich ein überaus wertvoller Ermöglichungsraum für Kooperationen in Forschung, Lehre und gesellschaftlichem Outreach.

    In besonderen Fällen werden solche internationalen Kooperationen seit 2023 als Strategische Partnerschaften gestaltet. Dies sind langfristig und nachhaltig angelegte Kooperationen der Universität Regensburg mit ausgewählten internationalen Universitäten auf der Basis jeweils gemeinsam formulierter strategischer Ziele von gesamtuniversitärer Bedeutung. Strategische Partnerschaften sind direkt an die Universitätsleitungen angebunden und gemeinsame Projekte in Forschung, Lehre und Outreach aber auch in der Campuskultur werden finanziell unterstützt.

    „Im Bereich der Strategischen Partnerschaften ist gesamtuniversitär die Mobilität der Studierenden ebenso wichtig wie der Austausch von exzellenten Early-Career-Forschenden und ausgezeichneten etablierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern," betont Universitätspräsident Professor Dr. Udo Hebel: „Neben der Universität Clermont-Auvergne aus Regensburgs französischer Partnerstadt Clermont-Ferrand sowie der tschechischen Masaryk-Universität Brno erweitern wir diesen Kreis besonders enger Partneruniversitäten nun um die Universität Zagreb.“

    Am 23. Mai 2024 unterzeichnete Universitätspräsident Professor Dr. Udo Hebel gemeinsamen mit seinem Amtskollegen Rektor Professor Dr. Stjepan Lakušić im Rahmen einer feierlichen Zeremonie ein entsprechendes Abkommen mit der Universität Zagreb. Bereits im März 2023 konnte in der kroatischen Hauptstadt ein gemeinsames Zentrum für Deutschland- und Europastudien gegründet und wenige Monate später im Juli 2023 an der Universität Regensburg das erste Croaticum zur Vermittlung der kroatischen Sprache und Kultur im deutschsprachigen Raum eröffnet werden.

    „Diese gute Zusammenarbeit soll nun auch in anderen wissenschaftlichen Feldern intensiviert und ausgebaut werden“, freut sich die Vizepräsidentin für Internationalisierung und Diversity der Universität Regensburg, Ursula Regener. Die Unterzeichnung fand im Rahmen eines größeren Delegationsbesuchs aus Zagreb statt. In diesem Zusammenhang boten sich vielfältige Möglichkeiten, sich über Forschung sowie Studium und Lehre in Regensburg und Zagreb auszutauschen, Möglichkeiten einer vertieften Zusammenarbeit auszuloten und neue Projekte zu initiieren.

    Präsident Professor Dr. Udo Hebel nutzte die Gelegenheit der Unterzeichnungszeremonie dazu, den Planungsverantwortlichen der beiden Universitäten für ihren Einsatz für die Internationalisierung zu danken und alle Mitglieder der Universitäten einzuladen, die Strategische Partnerschaft in den kommenden Monaten und Jahren mit ihren Ideen und ihrem Engagement zu bereichern.


    Weitere Informationen:

    https://www.uni-regensburg.de/newsroom/presse/mitteilungen/index.html?tx_news_pi...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter
    fachunabhängig
    überregional
    Kooperationen, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).