idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.05.2024 14:09

lunatic Festival 2024

Henning Zuehlsdorff Pressestelle
Leuphana Universität Lüneburg

    Am 31. Mai und 1. Juni 2024 verwandelt sich der Campus der Leuphana Universität Lüneburg zum 20. Mal in eine bunte Festivallandschaft, auf der neben guter Musik auch ein vielfältiges Kunst- und Kulturprogramm geboten wird. Wie schon in den Jahren zuvor, werden die beiden Festivaltage verschiedene Musikgenres bedienen: Das Spektrum reicht von Rap über Amapiano, Punk und Indie bis Techno. Das Festival wird von Studierenden der Leuphana organisiert. Sie legen großen Wert darauf, dass es bei der Veranstaltung möglichst nachhaltig, inklusiv, barrierearm und familienfreundlich zugeht.

    In diesem Jahr stehen die folgenden Musiker*innen auf der lunatic-Bühne:
    ok.danke.tschüss, Pöbel MC, Aaron, P.Vanillaboy, Hanna Noir, SERPENTIN, TREPTOW, Goldy.mp3, DNPRI, ALICE DEE, REMOTE BONDAGE, STIELOW, Moodrich, TINY WOLVES, MADANII, Liser, Rawdia, , Zandøly, JungleLady, Caipora, Annca, NOA, Sounddrops, struggling femme, Happy Haken, Jini Piju, Litchi with Vanilla, KOMMODDITY, maniaclina

    Das Kunstprogramm wird von einer programmatischen Vielfalt geprägt: Videoinstallationen werden ebenso zu sehen sein wie Malerei, Fotografie, Illustrationen und Graffiti. Bei der Auswahl hat das Kunstteam Wert darauf gelegt, besonders queere und People of Color-Perspektiven mit aufzunehmen. Vielfältige und reizvolle Erfahrungen sollen auch für Besuchende geboten werden, die eine haben.

    Ein Highlight ist eine Videoinstallation von Josephin Böttger. Die Hamburger Videokünstlerin – sie hat bereits mehrere großflächige Fassadenilluminationen realisiert – wird während des lunatic Festivals mit audiovisuellen Elementen arbeiten und die Fassade des Libeskind-Gebäudes als Projektionsfläche nutzen. Die Videoinstallation ist frei zugänglich und findet am Freitag, 31.05., von 21.45 - 23 Uhr statt.

    Im Kulturbereich des Festivals geht es um gesellschaftliche Themen. Die Bandbreite der Angebote reicht von interaktiven Workshops über inspirierende Vorträge und Lesungen bis hin zu mitreißenden Tanz-Performances. Teil des Kulturprogramms in diesem Jahr ist die Autorin, Aktivistin und Theatermacherin Mirrianne Mahn. Sie setzt sich gegen Diskriminierung und Rassismus ein und liest auf dem Festival aus ihren Roman „Issa“.

    Einlass am Freitag ist um 12 Uhr und am Samstag um 11 Uhr.
    Tickets für das lunatic Festival gibt es im lunatic-Onlineshop und an beiden Festivaltagen, soweit nicht ausverkauft, an der Abendkasse auf dem Campus zu kaufen.

    http://lunatic-festival.de/

    HINWEIS FÜR DIE REDAKTIONEN:
    Am 31. Mai findet in der Zeit von 12 bis ca. 12.45 Uhr ein Presserundgang statt, zu dem Sie herzlich eingeladen sind. Treffpunkt ist am Akkreditierungs- und Gästelisten-Zelt (Eingang zum Festival-Gelände) an der Universitätsallee 1 in 21335 Lüneburg. Sie erleichtern dem Organisationsteam die Planung, wenn Sie Ihren Besuch unter der Mailadresse jorina-jasmin.happke@lunatic-festival.de anmelden.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    Kulturwissenschaften, Kunst / Design, Musik / Theater
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).