idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.05.2024 14:45

Publikationen Open Access - HAB geht mit eigenem Repositorium online

Antje Dauer Pressestelle
Herzog August Bibliothek

    Die neue Publikationsplattform der Herzog August Bibliothek startet mit dem freien und kostenlosen Zugang zu 40 retrodigitalisierten Veröffentlichungen des hauseigenen Verlags. Das Angebot wird ständig um weitere bereits im Print erschienene wissenschaftliche Publikationen und um Forschungsdaten erweitert.

    Zukünftig werden auch aktuelle Publikationen des hauseigenen Verlags der Wolfenbütteler Bibliothek auf dem „goldenen Weg“ veröffentlicht. Dabei sollen frei verfügbare, digitale Open Access-Versionen parallel mit der kostenpflichtigen Printausgabe erscheinen. Auf diese Weise wird der Austausch von Erkenntnissen ebenso gefördert wie die Nachnutzung forschungsrelevanter Daten.

    Unter den ersten 40 Publikationen im Repositorium ist auch die 1998 erschienene Broschüre „Herzog August Bibliothek: Ein kulturelles Gedächtnis mit Profil“ mit den grundlegenden bibliographischen Daten wie Autor*innen, Titeln, Themen und Stichwörtern recherchierbar. Auch über das Erscheinungsdatum der Printausgabe kann das Digitalisat als PDF gefunden werden. Ein Link verweist auf den Online-Katalog der HAB (OPAC).

    Eine detailliertere Differenzierung bei der Darstellung der eingestellten digitalen Bände ist in Planung. Das gilt für die Anzeige einzelner Beiträge und für die Verknüpfung von Autor*innen mit einschlägigen Internetportalen (z.B. ORCID) sowie mit Rezensionen zu den jeweiligen Bänden.

    Eine besondere Herausforderung bei der Retrodigitalisierung stellt die Einholung der Rechte dar, denn der Open Access-Veröffentlichung mussten alle Herausgeber*innen, Autor*innen und deren Rechtsnachfolger*innen zustimmen. Auch die Bildrechte wurden geprüft.


    Weitere Informationen:

    https://repo.hab.de/home, HAB Repositorium


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Studierende, Wissenschaftler
    Geschichte / Archäologie, Informationstechnik, Kulturwissenschaften, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Sprache / Literatur
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).