idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.05.2024 14:04

Woche der Studienorientierung an der TU Berlin

Stefanie Terp Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Vom 10. bis 14. Juni 2024 erhalten Interessierte einen Einblick in das Studienangebot der TU Berlin

    Das Ende der Abiturprüfungen rückt näher und damit für viele Schüler*innen die Frage, wie es danach weitergehen soll. Passend dazu bietet die Technische Universität Berlin Studieninteressierten ein umfassendes Programm: Im Rahmen der Woche der Studienorientierung vom 10. bis 14. Juni 2024 erhalten diese einen exklusiven Einblick in die Fächervielfalt an der TU Berlin. Dabei geht es neben dem Einblick in konkrete Studiengänge auch um praktische Tipps zur Studienorientierung sowie Hilfestellungen bei der Fachsuche.

    Ablauf

    10., 11. und 13. Juni 2024, überwiegend vor Ort:
    TU Berlin, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin

    12. und 14. Juni 2024, überwiegend digital

    Wir würden uns freuen, wenn Sie in Ihrem Medium auf die Woche der Studienorientierung an der TU Berlin aufmerksam machen würden.

    Alle weiteren Informationen und Anmeldung zur Woche der Studienorientierung unter diesem Link: http://tu.berlin/go2756/

    Campusluft schnuppern

    Los geht es jeden Tag um 10 Uhr mit einer zentralen Auftaktveranstaltung, in der Studieninteressierte Orientierungshilfen für eine gute Studienfachwahl erhalten und mehr über das Studium an der TU Berlin erfahren. Anschließend bekommen sie bei fachspezifischen Veranstaltungen konkrete Einblicke in das Studienangebot der TU Berlin. Bei Campustouren und Laborführungen kann Uniluft geschnuppert werden. Die Allgemeine Studienberatung berät während der gesamten Woche zu allen Fragen rund um das Thema Studium und unterstützt bei der Studienentscheidung.

    Persönliches Programm zusammenstellen

    Alle können ihr persönliches Programm zusammenstellen: Bei Vorlesungsbesuchen Student*innen zu ihren Erfahrungen und dem Campusleben befragen, Institute und Labore besichtigen sowie individuelle Beratungstermine vereinbaren. Darüber hinaus gibt es spezielle Veranstaltungen für Interessierte, die aus dem Ausland an die TU Berlin kommen oder aus dem Berufs- und Familienalltag in ein Studium einsteigen möchten. So eignet sich ein Besuch der Woche der Studienorientierung sowohl für Menschen, die noch unsicher sind, ob ein Studium überhaupt für sie in Frage kommt, als auch für solche, die schon einen konkreten Studiengang im Blick haben.

    Zahlreiche Angebote der Allgemeinen Studienberatung

    Auch über die Woche der Studienorientierung hinaus bietet die Allgemeine Studienberatung vielfältige Möglichkeiten, einen Einblick in das Studium an der TU Berlin zu erhalten: Im Rahmen der digitalen Veranstaltungsreihe „Wegweiser Studium“ gibt es regelmäßig Infoveranstaltungen rund um das Studium an der TU Berlin. Der Podcast „Semesterticket – Dein Fahrplan ins Studium an der TU Berlin" nimmt Mythen und Gerüchte zur Studienwahl unter die Lupe, stellt TU-Studiengänge vor und gibt Einblicke in die Erfahrungen von Studierenden. Der Campus kann auch außerhalb der Woche der Studienorientierung eigenständig und mithilfe einer interaktiven, digitalen Campustour der Allgemeinen Studienberatung erkundet werden. Besonders leistungsstarke Schüler*innen können im Rahmen des Programms „Studieren ab 16“ noch während der Schule Lehrveranstaltungen an der TU Berlin besuchen und auch schon Prüfungen ablegen. Die Berater*innen der Allgemeinen Studienberatung stehen das ganze Jahr über für individuelle Beratungsgespräche zur Verfügung – persönlich vor Ort auf dem Campus, digital oder telefonisch.

    Alle Informationen zur Woche der Studienorientierung an der TU Berlin und das Anmelde-Formular finden Sie unter: http://tu.berlin/go2756/

    Weiterführende Informationen:

    Alle Informationsveranstaltungen auf einen Blick
    https://www.tu.berlin/studienberatung/veranstaltungsdetails?tx_tubevents_event%5...

    Fünf Gründe für ein Studium an der TU Berlin
    https://youtu.be/i6XGE-RfzWU

    Pressemitteilung mit Fotos und Video zum Download
    https://www.tu.berlin/ueber-die-tu-berlin/profil/pressemitteilungen-nachrichten/...

    Kontakt:

    Katharina Kube
    Allgemeine Studienberatung
    Technische Universität Berlin
    E-Mail: katharina.kube@tu-berlin.de


    Bilder

    Sich im Uni-Dschungel zurechtzufinden, ist nicht immer einfach. Zum Glück gibt es die Woche der Studienorientierung vom 10. bis 14. Juni 2024 an der TU Berlin.
    Sich im Uni-Dschungel zurechtzufinden, ist nicht immer einfach. Zum Glück gibt es die Woche der Stud ...

    TU Berlin/Felix Noak


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Sich im Uni-Dschungel zurechtzufinden, ist nicht immer einfach. Zum Glück gibt es die Woche der Studienorientierung vom 10. bis 14. Juni 2024 an der TU Berlin.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).