idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.06.2024 18:31

Ringvorlesung zum Thema Friedensethik an der Vinzenz Pallotti University

Katja Schmitt Pressestelle
Vinzenz Pallotti University

    An der Vinzenz Pallotti University in Vallendar startet im Juni eine Ringvorlesung zum hochaktuellen Thema Friedensethik. Die Vortragsreihe richtet sich an ein breites Publikum, die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich. Alle Vorträge werden auch live gestreamt.

    Friedensethik ist in den aktuellen Zeiten ein Thema von zentraler Bedeutung – und eine Herausforderung für Gewissen und Vernunft. Acht Vorträge beleuchten im Rahmen der Ringvorlesung dieses Spannungsfeld aus verschiedenen Perspektiven: Vom Soldatenberuf über die Spuren totalitärer Gewalt bis hin zu Fragen gerechter Kriegsführung und politischer Entscheidungen in Krisenzeiten. Die Veranstaltungsreihe liefert keine einfachen Antworten, regt jedoch zum Nachdenken über die ethischen Grundlagen unseres Handelns an.

    Los geht es am Dienstag, den 11. Juni 2024, um 18:00 Uhr mit einem Vortrag von Generalmajor i.R. Josef Blotz zum Thema „Soldat und Christ – wie passt das zusammen?“. Alle Vorträge finden an der Vinzenz Pallotti University in Vallendar statt, die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich. Zudem wird die komplette Vortragsreihe jeweils auch live übertragen, Informationen zum Livestream gibt es unter vp-uni.de.

    Alle Termine im Überblick:

    Dienstag, 11. Juni 2024, 18:00 Uhr
    Soldat und Christ – wie passt das zusammen?
    Generalmajor i.R. Josef Blotz

    Dienstag, 09. Juli 2024, 18:00 Uhr
    Invictus Games. Umgang der deutschen Gesellschaft mit Krieg, Einsätzen der Bundeswehr und gesundheitlichen Folgen
    Generalarzt Dr. Rolf von Uslar

    Dienstag, 16. Juli 2024, 18:00 Uhr
    Friedens- und Sicherheitspolitik: "wertegeleitet" oder "realistisch"? Einladung zu einer politisch-ethischen Erwägung
    Klaus Ebeling

    Dienstag, 15. Oktober 2024, 18:00 Uhr
    Empirische Forschung und Psychotherapie im Kontext extremer Gewalt. Das Beispiel der totalitären religiösen Gemeinschaft „Colonia Dignidad“
    Prof. Dr. Henning Freund

    Montag, 04. November 2024, 18:00 Uhr
    20. Juli 1944. Stauffenberg und seine Familie
    Sophie von Bechtolsheim

    Dienstag, 19. November 2024, 18:00 Uhr
    Die Lehre des gerechten Krieges (bellum iustum) von der Antike bis zu Thomas von Aquin
    Prof. Dr. Thomas R. Elßner

    Dienstag, 10. Dezember 2024, 18:00 Uhr
    Gefühle der Schuld und Scham als Fesseln der inneren Freiheit
    Prof. Dr. Dr. Werner Merkle

    Sonntag. 26. Januar 2025, 17:00 Uhr
    Eine Welt in Unordnung - ihre Auswirkung auf politische Entscheidungen und den Soldatenberuf
    Karl-Theodor zu Guttenberg


    Weitere Informationen:

    https://vp-uni.de/ringvorlesung-zum-thema-friedensethik-an-der-vinzenz-pallotti-...


    Bilder

    Ringvorlesung an der Vinzenz Pallotti University zum Thema Friedensethik
    Ringvorlesung an der Vinzenz Pallotti University zum Thema Friedensethik
    Daniela Hahn
    Vinzenz Pallotti University


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    Gesellschaft, Philosophie / Ethik, Politik, Psychologie, Religion
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Ringvorlesung an der Vinzenz Pallotti University zum Thema Friedensethik


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).