idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.06.2024 10:00

Online-Vortrag: „Ernährung und bariatrische Chirurgie“

Nicolas Schiffler DIALOG PR
APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft GmbH

    In ihrem Online-Vortrag „Ernährung und bariatrische Chirurgie – Ernährungstherapie vor und nach der Operation“ gibt Ernährungswissenschaftlerin und Therapeutin Nadine Legutko, M.Sc., Einblicke in die Adipositas-OP stark übergewichtiger Menschen. Sie erläutert zum Beispiel die Einflüsse des Eingriffs auf die tägliche Ernährung sowie die Gesundheit und geht auf die Vermeidung von Nährstoffmängeln ein. Die von Prof. Dr. Nadine Berling moderierte Veranstaltung beginnt am 25.06.2024 um 18:00 Uhr.

    Mit der steigenden Prävalenz des Krankheitsbildes der „Adipositas permagna“, der schwersten Form der Fettleibigkeit, die auch als „morbide Adipositas“ bezeichnet wird, hat die Zahl an Adipositas-chirurgischen Eingriffen in den vergangenen Jahren kontinuierlich zugenommen. Ab einem Body-Mass-Index von über 40 kg/m2 sinken die Aussichten für eine dauerhafte Gewichtsreduktion durch konventionelle Therapien deutlich. Die Patientinnen und Patienten erhoffen sich von der Operation, dass sie durch die signifikante Reduktion ihres Gewichts körperlich und psychisch gesünder werden.

    Voraussetzungen für die chirurgische Behandlung der morbiden Adipositas sind eine strukturierte präoperative Vorbereitung sowie die Adhärenz für eine lebenslange Nachsorge. Denn das „Hilfsmittel“ Adipositas-OP ist langfristig nur in Kombination mit einer dauerhaften Veränderung der Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten wirksam. Die Ernährungstherapie ist daher ein wesentlicher Teil in der Vor- und Nachbereitung der Operation. Neben den Voraussetzungen, Indikationen und Kontraindikationen der bariatrischen Chirurgie erläutert Nadine Legutko in Ihrem Online-Vortrag den postoperativen Kostaufbau sowie die wichtigsten Aspekte in der Nachsorge der Betroffenen. Zudem vermittelt sie Ernährungsinterventionen, um postoperative Komplikationen und Nährstoffmängel zu vermeiden.

    Zur Teilnahme am Online-Vortrag benötigen Interessierte entweder Computer, Smartphone oder Tablet mit Internetzugang und Audioausgabe. Mit der Anmeldung bis zum 24.06.2024 per E-Mail an studienorganisation(at)apollon-hochschule(dot)de erhalten externe Teilnehmer:innen die Zugangsdaten zum virtuellen Vortragsraum. Der Warteraum ist ab 17:45 Uhr geöffnet. Studierende der APOLLON Hochschule entnehmen die Anmeldemöglichkeiten und Zugangsdaten den Informationen auf dem Online-Campus.

    Referentin Nadine Legutko, M.Sc. ist Ernährungswissenschaftlerin und seit 2023 als Autorin und Tutorin für die APOLLON Hochschule tätig. Nach dem Bachelorstudium der Ökotrophologie an der Hochschule Fulda absolvierte sie 2012 den Master an der Christian-Albrechts-Universität in Kiel. Seit 2014 arbeitet sie als zertifizierte Ernährungsberaterin in eigener Praxis für Ernährungsberatung und Ernährungstherapie in Hagen. Ihr Schwerpunkt liegt in der Einzelberatung von Patientinnen und Patienten mit Übergewicht und Adipositas. Sie arbeitet mit unterschiedlichen Arztpraxen und dem Adipositas Zentrum in Hagen zusammen. Hierbei betreut sie vorwiegend Betroffene bei der Vorbereitung auf eine bariatrische Operation und in der langfristigen postoperativen Nachsorge. Neben den Einzelberatungen besucht sie regelmäßig verschiedene Selbsthilfegruppen im Umkreis und hält Vorträge in der Adipositas Klinik in Hagen.

    Prof. Dr. Nadine Berling, Leiterin des Studiengangs Ernährungsmanagement an der APOLLON Hochschule, moderiert den Vortrag. Sie ist Ökotrophologin und war vor ihrer Hochschultätigkeit in der Ernährungstherapie und als Scientific Writer tätig. Nadine Berling ist Autorin zahlreicher Publikationen.


    Weitere Informationen:

    https://www.apollon-hochschule.de/aktuelle-news/


    Bilder

    Nadine Legutko, M.Sc., und Prof. Dr. Nadine Berling widmen sich in ihrem Online-Vortrag dem Thema "Ernährung und bariatrische Chirurgie".
    Nadine Legutko, M.Sc., und Prof. Dr. Nadine Berling widmen sich in ihrem Online-Vortrag dem Thema "E ...

    (c) APOLLON Hochschule


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler, jedermann
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Nadine Legutko, M.Sc., und Prof. Dr. Nadine Berling widmen sich in ihrem Online-Vortrag dem Thema "Ernährung und bariatrische Chirurgie".


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).