idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.06.2024 09:10

Neuer Leiter der Kinderonkologie baut Immuntherapie aus

Nora Domschke Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden

    Prof. Denis Schewe übernimmt am Uniklinikum die Leitung des Bereichs Pädiatrische Onkologie und Hämatologie. // Der Spezialist für Krebserkrankungen bei Kindern bringt große Expertise bei innovativen Immuntherapien mit. // Ziel sind wirksame und zugleich schonendere Behandlungen für die jungen Patientinnen und Patienten.

    Seit Mai 2024 leitet Prof. Denis Schewe den Bereich Pädiatrische Onkologie und Hämatologie der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden. Der Spezialist für Krebserkrankungen bei Kindern, der zuletzt die Universitätskinderklinik in Magdeburg leitete, ist zugleich auf die W3-Professur für Kinderheilkunde mit dem Schwerpunkt Pädiatrische Hämatologie und Onkologie der Medizinischen Fakultät der TU Dresden berufen worden. Prof. Schewe ist ein national und international anerkannter Experte für Immuntherapien bei Blutkrebserkrankungen und in zahlreichen Forschungskonsortien aktiv. „Wir freuen uns, dass wir Prof. Schewe für die Hochschulmedizin Dresden gewinnen konnten“, sagt Prof. Michael Albrecht, Medizinischer Vorstand am Uniklinikum Dresden. „Neben herausragender medizinischer und wissenschaftlicher Expertise zeichnet ihn die Umsetzung interdisziplinärer Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen aus.“

    Jedes Jahr werden im zertifizierten Kinderonkologischen Zentrum der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Uniklinikum Dresden rund 100 Kinder behandelt, bei denen eine Krebserkrankung neu aufgetreten ist. Damit verbunden ist ein umfassender Versorgungsauftrag für die gesamte Region Sachsen, in der vier bis fünf Millionen Menschen leben, und darüber hinaus. Die Dresdner Kinderklinik gehört damit zu den großen kinderonkologischen Einrichtungen in Deutschland. Die Prognosen für die jungen Patientinnen und Patienten sind trotz dieser schweren, sehr komplex zu behandelnden Erkrankungen deutlich besser als bei Erwachsenen – bis zu 80 Prozent der betroffenen Kinder und Jugendlichen können geheilt werden. Prof. Denis Schewe bringt als neuer Leiter der Kinderonkologie am Universitätsklinikum nicht nur große Expertise bei neuartigen Therapien mit nach Dresden, sondern auch in der Versorgung junger Krebspatientinnen und -patienten in der Fläche. Und er kennt die Trends in der Kinderonkologie: „Die Behandlungen erfolgen zunehmend ambulant. Neue Therapien sind immer nebenwirkungsärmer und zugleich effektiver, was die Heilungschancen weiter erhöht“, sagt Prof. Denis Schewe. Das Besondere im Bereich der Kinderonkologie: „Es erfolgt ein rascher Transfer von neuen Erkenntnissen in die Patientenversorgung. Von neuen Forschungsergebnissen profitieren die Patientinnen und -patienten somit sehr schnell.“

    Stammzelltransplantation und Zelltherapie werden ausgebaut

    Ein wichtiges Ziel sieht Prof. Schewe im Ausbau der Stammzelltransplantation und der Zelltherapie am Uniklinikum. Dies soll in enger interdisziplinärer Kooperation mit der Medizinischen Klinik I umgesetzt werden. Ein weiterer Fokus liegt auf der Forschung zu neuen Immuntherapien mit Antikörpern und auf klinischen Studien zu diesem Thema. Ein anderer Forschungsschwerpunkt: Die Untersuchung von Interaktionen zwischen Krebszellen in geschützten Organ-Nischen und Mechanismen der Therapie-Resistenz. „Ein Herzensprojekt ist zudem der Ausbau von telemedizinischen und anderen digitalen Versorgungsmodellen für Kinder mit Krebserkrankungen in ganz Sachsen“, sagt Prof. Denis Schewe. Erfahrung auf diesem Gebiet bringt er aus seiner Zeit am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein mit. 2021 etablierte Prof. Schewe dort ein neues und damals einzigartiges Behandlungsmodell, das betroffenen Familien ihren ohnehin schwierigen Alltag ein wenig erleichtert. Konkret werden zeitaufwendige Vor-Ort-Visiten durch telemedizinische Betreuung ersetzt. Kleine Messgeräte erheben die Vitalwerte der jungen Krebspatientinnen und -patienten und übermitteln die Daten digital über eine speziell dafür entwickelte App an die Klinik. Gespräche mit Ärztinnen und Ärzten finden ebenfalls über die App in Audio-Video-Konferenzen statt. „Dieses Versorgungsmodell ist ideal auf Sachsen übertragbar und soll perspektivisch ein Teil der Regelversorgung werden“, sagt Prof. Schewe. „Ich freue mich, ein Teil der Exzellenzuniversität in Dresden mit einer herausragenden onkologischen Forschungs- und Versorgungsinfrastruktur sowie eines kinderonkologischen Teams mit ausgezeichneter Fachkompetenz zu werden“.

    „Wir sind davon überzeugt, dass wir mit Prof. Schewe einen international ausgewiesenen Experten für unsere Klinik gewinnen konnten, der die Dresdner Kinderonkologie in der Spitzengruppe der deutschen Kinderkrebszentren noch weiter nach oben führen und damit neben der exzellenten klinischen Versorgung auch die Forschungsstärke der Kinderklinik hervorragend ergänzen wird“, so Prof. Reinhard Berner, Direktor der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums.

    Lebenslauf von Prof. Denis Schewe

    Prof. Schewe absolvierte ein Studium der Humanmedizin an der LMU München, wo er auch promovierte. Für seine praktische Ausbildung war er unter anderem an der renommierten Harvard Medical School in Boston tätig. Mit einem Postdoktoranden-Stipendium der Deutschen Krebshilfe e. V. machte er zudem Station am Department of Biomedical Sciences an der Universität Albany (State University of New York) und am Mount Sinai Medical Center in New York City. 2015 habilitierte Prof. Schewe im Fach Kinder- und Jugendmedizin an der Christian-Albrechts-Universität Kiel. Dort wurde ihm zudem eine außerplanmäßige Professur verliehen. Er trägt die Zusatzbezeichnung „Notfallmedizin“ und die Schwerpunktbezeichnung „Pädiatrische Hämatologie/Onkologie”.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
    Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin
    Prof. Denis Schewe, Bereichsleiter Pädiatrische Onkologie und Hämatologie
    Tel.: +49 351 458 15030
    E-Mail: Denis.Schewe@uniklinikum-dresden.de


    Weitere Informationen:

    https://www.uniklinikum-dresden.de/de/das-klinikum/kliniken-polikliniken-institu...


    Bilder

    Prof. Denis Schewe leitet seit Mai 2024 den Bereich Pädiatrische Onkologie und Hämatologie der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden.
    Prof. Denis Schewe leitet seit Mai 2024 den Bereich Pädiatrische Onkologie und Hämatologie der Klini ...
    UKD/Michael Kretzschmar


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Prof. Denis Schewe leitet seit Mai 2024 den Bereich Pädiatrische Onkologie und Hämatologie der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).