idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.06.2024 11:04

Hier entsteht Zukunft, hier wächst Europa zusammen: 25 Jahre Deutsch-Französische Hochschule!

Céline Krauß M.A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsch-Französische Hochschule DFH

    Bereits seit 25 Jahren initiiert und fördert die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) grenzüberschreitende Studiengänge. Gegründet mit dem Ziel, die Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Frankreich im Hochschul- und Forschungsbereich zu stärken, hat sich die DFH inzwischen als internationale akademische Institution etabliert. Eine deutsch-französische Erfolgsgeschichte, die nicht nur ihre mittlerweile über 25 000 Absolvent*innen, sondern auch den Europäischen Hochschulraum nachhaltig geprägt hat.

    Die Eröffnungsfeier zu diesem bedeutenden Jubiläum fand am gestrigen Abend auf Einladung der Université Paris-Panthéon-Assas im prunkvollen Amphitheater der Pariser Sorbonne statt. Unter den Festrednern waren unter anderem Benjamin Leperchey, Vertreter des französischen Ministeriums für Hochschulbildung und Forschung (MESR), und Stéphane Braconnier, Präsident der Université Paris-Panthéon-Assas.

    „Wir sind unglaublich stolz auf das, was die DFH inzwischen erreicht hat“, freut sich Eva Martha Eckkrammer, Präsidentin der DFH. „Über 200 Hochschuleinrichtungen an über 140 Standorten in Deutschland, Frankreich und weit darüber hinaus gehören heute unserem Netzwerk an. Gemeinsam bieten wir Studierenden und jungen Nachwuchswissenschaftler*innen die Möglichkeit, ihre Ausbildung grenzüberschreitend zu absolvieren – eine fachlich wie persönlich kaum zu überbietende Erfahrung und ein wertvoller Beitrag zur Stärkung des deutsch-französischen sowie europäischen Hochschul- und Forschungsraums!“

    Als Kernstück eines exzellenten Hochschulnetzwerkes und Wegbereiterin internationaler Karrierepfade hat sich die DFH mittlerweile zu einem Ideenlabor im Dienste der Internationalisierung des europäischen Hochschulbereichs und zu einer Referenz im Kontext der Europäischen Hochschulallianzen entwickelt. Neue zukunftsweisende Kooperationsmodelle wie etwa die jüngst ins Leben gerufenen deutsch-französischen Tutorate und Professuren belegen diese Entwicklung. Darüber hinaus engagiert sich die DFH für gesellschaftsrelevante Themen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Mehrsprachigkeit sowie Frieden und Gerechtigkeit.

    Seit ihrer Tätigkeitsaufnahme 1999 koordiniert die DFH von ihrem Verwaltungssitz in Saarbrücken aus die Initiierung, Evaluierung und Förderung von deutsch-französischen Studien- und Forschungsprogrammen. Ihr breit gefächertes Angebot an binationalen und trinationalen Studiengängen in den unterschiedlichsten Fachrichtungen erweiterte sie über die Jahre von zunächst 90 auf derzeit fast 200. Daneben fördert die DFH aktuell insgesamt 34 deutsch-französische Doktorandenkollegs sowie rund einhundert wissenschaftliche Veranstaltungen für Nachwuchswissenschaftler*innen.


    Bilder

    Feier zum 25. Geburtstag der DFH in der Sorbonne
    Feier zum 25. Geburtstag der DFH in der Sorbonne

    Copyright : Andreas B. Krueger / DFH-UFA


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Feier zum 25. Geburtstag der DFH in der Sorbonne


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).