idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.06.2024 16:44

Nachhaltige Psychologie: Neuer Studiengang am Umwelt-Campus

Tanja Loch-Horn Referat für Öffentlichkeitsarbeit Umwelt-Campus
Hochschule Trier

    In einer Gesellschaft, in der Kommunikation und Nachhaltigkeit zunehmend an Bedeutung gewinnen, stehen Unternehmen und Organisationen vor großen Herausforderungen. Die eigenen Botschaften versinken immer öfter in der Masse der Mitteilungen. Auch wichtige Informationen verhallen oft ungehört. Um Menschen zu erreichen, ist effektive Kommunikation nötig. Der Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier, bietet ab dem Wintersemester einen neuen und zukunftsweisenden Bachelor-Studiengang an: Kommunikationspsychologie und Nachhaltigkeit.

    Wer andere Menschen bewegen möchte, muss überzeugend kommunizieren. Das beginnt bei der Kunst, sich präzise auszudrücken, um Missverständnisse zu vermeiden und endet bei Stimme und Körpersprache, die ebenfalls die Wirkung der Kommunikation beeinflussen.

    Kenntnisse im Bereich Nachhaltigkeit sind heutzutage unverzichtbar. Unternehmen, denen es gelingt, Produktionsprozesse ressourcenschonender zu gestalten und nachhaltigere Produkte zu produzieren, erzielen Wettbewerbsvorteile. Die neue EU-Richtlinie zur Unternehmens-Nachhaltigkeitsberichterstattung bewirkt, dass ab dem Geschäftsjahr 2025 mehr und mehr Unternehmen über Nachhaltigkeitsaspekte berichten müssen, die aus finanzieller oder aus ökologischer und sozialer Perspektive wesentlich sind. Personen, die über Kenntnisse im Bereich Nachhaltigkeit verfügen und gleichzeitig gelernt haben, gekonnt zu kommunizieren, gibt es bisher zu wenige. Um diesem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, präsentiert der Umwelt-Campus Birkenfeld einen neuen Studiengang: Kommunikationspsychologie und Nachhaltigkeit.

    „Kommunikationspsychologie“ erforscht die menschliche Kommunikation mit den Methoden der Psychologie. Im Studiengang erstrecken sich die psychologischen Fächer von der allgemeinen Psychologie über die Medien- und Kommunikationspsychologie bis hin zur Wirtschaftspsychologie. Studierende lernen auch die Methoden des Marketings und einer zeitgemäßen Öffentlichkeitsarbeit kennen, um effektiv in den sozialen Medien agieren zu können.

    Im Themenfeld „Nachhaltigkeit“ erlangen die Studierenden vielseitige theoretische und praktische Kenntnisse – von biologischem Wissen bis zur Umweltpsychologie. Mit einer breiten Basis an theoretischen Grundlagen und anwendungsbezogenen Erfahrungen im Projektmanagement, der Technikfolgenabschätzung und der Nachhaltigkeitsberichterstattung sind die Absolventen für vielfältige Aufgaben am Arbeitsmarkt der Zukunft gewappnet. Psychologisch geschulte Kommunikationsprofis sind sehr gefragt.

    Am 15. Juni bietet der Tag der offenen Tür am Umwelt-Campus die Möglichkeit, näheres über diesen und andere Studiengänge der grünsten Hochschule Deutschlands zu erfahren.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Dr. Tim Schönborn
    +49 6782 17-1142
    t.schoenborn@umwelt-campus.de
    https://www.umwelt-campus.de/tschoenborn/kompetenzen


    Weitere Informationen:

    http://www.umwelt-campus.de/kn


    Bilder

    Studierende an der grünsten Hochschule Deutschlands
    Studierende an der grünsten Hochschule Deutschlands
    Christine Spencer
    Umwelt-Campus Birkenfeld


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Psychologie, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Studierende an der grünsten Hochschule Deutschlands


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).