idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.06.2024 11:55

Mehr Gründungen in der Landwirtschaft und in den Freien Berufen, weniger im gewerblichen Bereich

Dr. Jutta Gröschl Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn

    IfM Bonn erwartet in 2024 stabile bis leicht rückläufige Gründungszahlen

    Im vergangenen Jahr starteten mehr Gründerinnen und Gründer in der Land- und Forstwirtschaft (+ 4,5 %) sowie in den freien Berufen (+ 1,7 %) als in 2022. Dagegen sanken die Existenzgründungen im gewerblichen Bereich geschätzt um 5 %. Aufgrund von Erfassungsfehlern in den Gewerbeämtern liegt keine genaue Anzahl für die gewerblichen Gründungen vor.

    Insgesamt sank die Anzahl aller Existenzgründungen um 3 % auf 329.000. Sie liegt damit weiterhin unter dem Niveau der Vor-Corona-Zeit.

    Strukturwandel setzt sich fort
    Die Entwicklung im Fünfjahreszeitraum 2019 bis 2023 zeigt, dass sich die Struktur der Tätigkeitsbereiche weiter zu Gunsten der nichtgewerblichen Tätigkeiten verschiebt: Während die jeweiligen Anteile an allen Existenzgründungen bei den Freien Berufen und in der Land- und Forstwirten steigen, sinkt der Anteil der Gewerbetreibenden auf unter 70 %.

    Das IfM rechnet unter anderem aufgrund der wirtschaftlichen und politischen Unsicherheiten und der bisher verhaltenen Nachfrage seitens der Haushalte und des Auslands für 2024 nicht mit einem starken Anstieg der Existenzgründungen.
    Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des IfM Bonn erstellen regelmäßig Statistiken zu den Existenzgründungen und Unternehmensaufgaben in Deutschland, die auf den Gewerbean- und -abmeldungsdaten des Statistischen Bundesamtes sowie den Auswertungen der Finanzverwaltungen der Länder beruhen. Nicht gründungs- und schließungsrelevante Meldeanlässe, wie beispielsweise Rechtsformänderungen, rechnen sie aus den Daten der Gewerbeanzeigen heraus.

    Alle aktuellen Zahlen zu den Existenzgründungen in 2023 sind auf der Internetseite des IfM Bonn (www.ifm-bonn.org) zu finden.


    Weitere Informationen:

    https://www.ifm-bonn.org/statistiken/gruendungen-und-unternehmensschliessungen/e...


    Bilder

    Existenzgründungen insgesamt (2018-2023)
    Existenzgründungen insgesamt (2018-2023)

    Copyright: IfM Bonn


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Existenzgründungen insgesamt (2018-2023)


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).