idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.06.2024 15:37

8. Speyerer Migrationsrechtstage

Dr. Klauspeter Strohm Akademische Angelegenheiten, Weiterbildung
Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer

    Die 8. Speyerer Migrationsrechtstage widmen sich am 16. und 17. September 2024 unter der Überschrift "Überlastung der Ausländerbehörden?!" möglichen Wegen zur Optimierung des Migrationsverwaltungsverfahrens.

    Mit dem neu gefassten Fachkräfteeinwanderungsgesetz sollte die Erteilung von Aufenthaltstiteln zum Zwecke der Beschäftigung vereinfacht und es Unternehmen erleichtert werden, Fachkräfte aus dem Ausland zu rekrutieren. Die Attraktivität der Bundesrepublik als Zielland steht und fällt auch mit dem reibungslosen Ablauf des Migrationsverwaltungsverfahrens. Die Ausländerbehörden sind jedoch nicht nur mit der Erwerbsmigration befasst, sondern haben viele weitere Aufgaben zu bewältigen. Nicht nur wegen der gestiegenen Fallzahlen hat sich in den letzten Monaten und Jahren eine erhebliche Belastung der Migrationsverwaltung herauskristallisiert. Darüber hinaus ist die öffentliche Verwaltung ebenso wie die Privatwirtschaft mit einem Mangel an Fachkräften konfrontiert. Auch die Vereinheitlichung, Vereinfachung und Automatisierung von Abläufen durch digitale Lösungen kommt nur langsam voran. Daneben beschreiben die Kommunen große Herausforderungen bei der Unterbringung und Betreuung von geflüchteten Menschen und bei der Schaffung der notwendigen Infrastruktur bis hin zu ausreichenden Kinderbetreuungs- und Schulplätzen. Diese Herausforderungen bestehen nicht zuletzt aufgrund der belasteten kommunalen Haushalte.

    Die 8. Speyerer Migrationsrechtstage nehmen sich der Ursachen der Belastung an und zeigen neue und bewährte Wege auf, um die Migrationsverwaltung effizienter zu gestalten und die Verfahrensabläufe zu optimieren. Neben der Zentralisierung und Vernetzung der Behörden werden die Personalentwicklung sowie die Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung in den Blick genommen. Von der Unterbringung über die Titelerteilung bis hin zur Integration von Flüchtlingen und Zugewanderten wird auf die verschiedensten Herausforderungen für die Ausländerbehörden eingegangen. Schließlich wird auch der Frage nachgegangen, welchen Beitrag der Gesetzgeber für ein vollzugstaugliches Migrations- und Flüchtlingsrecht leisten kann.

    Eine Anerkennung als Fortbildungsveranstaltung i.S.v. § 15 FAO ist möglich.


    Weitere Informationen:

    https://www.uni-speyer.de/weiterbildung/weiterbildungsprogramm-/-online-anmeldun...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Gesellschaft, Politik, Recht
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).