idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.06.2024 09:55

Auf die Plätze, fertig, los! - BBAW und Deutsches Historisches Museum laden zum „Berliner Kant-Marathon“

Dr. Ann-Christin Bolay Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

    Berlin, 10. Juni 2024. Kant ist der Dauerläufer unter den Philosophen: Auch 300 Jahre nach seiner Geburt fasziniert er seine Leser:innen, ohne dabei aus der Puste zu kommen. Einen ganzen Tag widmen sich Kurzvorträge, Diskussionen und interaktive Formate seinen Ideen. Anders als beim Berlin-Marathon kann jeder und jede ganz ohne Training mitmachen, gleich beim Startschuss oder auch erst kurz vor dem Ziel. Herzliche Einladung!

    Berliner Kant-Marathon

    Sonntag, 16. Juni 2024, 10.30–18.00 Uhr

    Deutsches Historisches Museum

    Foyer im Pei-Bau, Hinter dem Gießhaus 3, 10117 Berlin

    Mit dabei u.a. „Die drei Kritiken in drei Minuten“ (Kants komplexeste Werke in wenigen Minuten als Gedichte zusammengefasst von Tobias Rosefeldt), „In seinen eigenen Worten“ (ein Querschnitt durch Kants Werke und Leben von Marcus Willaschek und Nina West), das Kant-Cabaret „MarKantes. Prolegomena zu einer jeden künftigen Kant-Revue“ (Annette Werner und Marie-Luise Raters), eine multilinguale Lesung zu Kants Idee einer globalen Friedensordnung mit Stimmen aus aller Welt, ein Vorgeschmack auf die Ausstellung „Was ist Aufklärung? Fragen an das 18. Jahrhundert“ (18.10.2024-6.5.2025 im DHM) durch Kuratorin Liliane Weissberg und das Ausstellungsteam des Deutschen Historischen Museums sowie eine „Kant-Sprechstunde“, bei der die Besucher:innen die Möglichkeit haben, individuelle Fragen zu Kants Schriften an Berliner Philosoph:innen zu stellen. Zum ausführlichen Programm geht es hier entlang.

    Eine Veranstaltung des Jahresthemas 2023|24 „Projekt: Aufklärung!“ der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften in Kooperation mit dem Deutschen Historischen Museum im Vorlauf zur Ausstellung „Was ist Aufklärung? Fragen an das 18. Jahrhundert“.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Kontakt: Dr. Ann-Christin Bolay, Präsidialbüro, Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin
    Tel. 030/20370-657, E-Mail: bolay@bbaw.de


    Weitere Informationen:

    http://www.bbaw.de
    https://jahresthema.bbaw.de/de/programm/berliner-kant-marathon - Programm


    Bilder

    Anhang
    attachment icon Pressemitteilung als PDF

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).