idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.06.2024 12:00

SpinLab – The HHL Accelerator eröffnet weiteren Standort „ExciteLab“ in Dresden

Elisa Vetter Media Relations
HHL Leipzig Graduate School of Management

    SpinLab – The HHL Accelerator eröffnet in Zusammenarbeit mit der TU Dresden und der TU Dresden Aktiengesellschaft (TUDAG) einen weiteren Standort in Dresden: ExciteLab. Unterstützt wird der neue Accelerator für Hightech-Startups von führenden Unternehmen aus der Industrie und Region, darunter Infineon Technologies, Mazars, Zeiss, MBG Sachsen und Von Ardenne. https://www.excitelab.co/

    Das Programm von ExciteLab fokussiert sich auf Schlüsseltechnologien wie IoT, Halbleiter, Robotik, Sensoren und Quantencomputing. Gründungsteams erhalten individuelle Betreuung sowie Zugang zu globalen Unternehmen und Kapitalgebern. ExciteLab baut dabei auf der bewährten Expertise des Leipziger SpinLab auf, das kürzlich von der Financial Times und Statista als eines der führenden Gründungszentren Europas ausgezeichnet wurde. ExciteLab ist außerdem Teil des Centers TUD|excite der TU Dresden zur Förderung von Innovation, Technologietransfer und Unternehmertum.

    SpinLab möchte durch ExciteLab die Sichtbarkeit und Attraktivität der Region für internationale Talente und Investoren erhöhen und somit die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit langfristig stärken. Ein weiteres Ziel liegt in der Förderung der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Industrie, um innovative Ideen schneller in marktfähige Produkte zu überführen.

    Das sechsmonatige Accelerator-Programm startet erstmals im Oktober 2024. Bewerbungen sind ab sofort bis zum 27. August 2024 möglich. Details zu Bewerbungsablauf und Zulassungskriterien sind hier nachlesbar: https://www.excitelab.co/apply-now

    Dresden einer der führenden Hochtechnologiestandorte Europas
    Die Kombination aus innovativer Forschung und schnell wachsender Industrie zieht internationale Unternehmen und Startups verschiedener Branchen nach Dresden. Dies zeigen bspw. die Investitionen von Infineon, der Neubau des Technologiekonzerns Jenoptik und das geplante Großprojekt der Neuansiedlung von TSMC.

    Martin Dulig, Wirtschaftsminister des Freistaats Sachsen: „Die geförderten Akzeleratoren werden den Aufbau junger Unternehmen beschleunigen, unternehmerisches Know-how vermitteln, Akteure gezielt vernetzen und die Risiken in der entscheidenden Phase des Markteintritts erheblich reduzieren. So entstehen erfolgreiche, wachstumsstarke Start-ups, die die Digitalisierung und den klimaneutralen Umbau der Wirtschaft voranbringen. Die konkrete Kooperation von Partnern aus dem eher technisch geprägten Dresden und dem unternehmerisch ausgerichteten Leipzig ist ein Glücksfall für Sachsen. Diese Zusammenarbeit ermöglicht enorme Synergien.“

    Dr. Eric Weber, Gründer und Geschäftsführer des SpinLab: „Mit ExciteLab am führenden europäischen Mikroelektronik-Standort Dresden erweitern wir unsere thematische Abdeckung um neue Gebiete. Unsere regelmäßige Platzierung als einer der führenden Startup-Unterstützer in Europa zeigt, dass der Ansatz spezialisierter Programme an geeigneten Standorten nach einem bewährten Prinzip äußerst erfolgreich ist.“

    Dr. Marcus Haberstroh, Geschäftsführer des SpinLab, fügt hinzu: „Mit ExciteLab schaffen wir einen weiteren wichtigen Baustein im Innovationsökosystem unseres Freistaats. Mit seiner Ausrichtung auf Hightech-Startups und der Allianz aus SpinLab, TU Dresden und TUDAG wird das ExciteLab über Landesgrenzen hinaus ein bedeutender Katalysator im Prozess von der Idee zum Marktnutzen sein.”

    Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Direktor des Centers TUD|excite und ehemaliger Rektor der HHL von 2010-2017: „Mit ExciteLab geht in Dresden ein Accelerator der Spitzenklasse an den Start. Die TU Dresden und das Leipziger SpinLab zählen bereits zu den führenden Institutionen ihrer Art in Europa und werden unter Einbezug der TUDAG künftig ihr Potenzial im Bereich von Hightech-Startups durch die Kooperation gezielt stärken.“

    Udo Werner, Vorstandssprecher der TUDAG: „Als langjähriger Ausgründungspartner der TUD freuen wir uns auf die intensivierte Kooperation mit TUD|excite. Unser gemeinsames Joint Venture mit dem mehrfach ausgezeichneten SpinLab kann und wird sich zu einem exzellenten Motor für den Technologietransfer in Dresden entwickeln.“

    SpinLab – The HHL Accelerator
    SpinLab – The HHL Accelerator zählt laut dem aktuellen Ranking „Europe’s Leading Start-Up Hubs 2024“ der Financial Times und Statista zu den führenden Gründungszentren Europas. Die SpinLab Gruppe umfasst das Innovationszentrum RootCamp in Hannover und das Beratungsunternehmen BITROAD. Über 160 Startups haben im Rahmen der Accelerator-Programme an ihren Geschäftsideen gearbeitet, mit Investitionen von mehr als 300 Millionen Euro und einer Überlebensrate von 86 Prozent. Zudem fungiert die SpinLab Gruppe als Experte im Bereich Venture Clienting und unterstützt Unternehmen dabei, verschiedene Lösungsansätze aus der Startup-Welt zu nutzen, um erfolgreich Digitalisierung und Innovationsprozesse umzusetzen. www.spinlab.co

    Die HHL Leipzig Graduate School of Management
    ist eine universitäre Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht. Laut Financial Times-Ranking zählt sie zu den führenden internationalen Business Schools und erreicht global Top-Platzierungen in den Bereichen Karriereberatung, Alumni-Netzwerk und Gehalt nach Graduierung. Ziel der ältesten betriebswirtschaftlichen Hochschule Deutschlands ist die Ausbildung unternehmerisch denkender, verantwortungsbewusster und leistungsfähiger Führungspersönlichkeiten. Die HHL zeichnet sich aus durch exzellente Lehre, klare Forschungsorientierung und praxisnahen Transfer sowie hervorragenden Service für ihre Studierenden. Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft hat die HHL 2022 zum sechsten Mal in Folge als führende Gründerhochschule Deutschlands ausgezeichnet. Aus der HHL sind in den letzten 30 Jahren über 530 Unternehmensgründungen hervorgegangen mit mehr als 30.000 Mitarbeitenden. Als erste deutsche private Business Schule wurde die HHL durch die international renommierte AACSB akkreditiert und erlangte diesen Qualitätsstatus seither vier Mal in Folge. Mehr Daten zur HHL unter https://www.hhl.de/de/die-hhl/we-are-hhl/zahlen-fakten/

    Technische Universität Dresden (TUD) und TUD|excite
    Die TUD ist eine der größten Technischen Universitäten in Deutschland und eine der führenden und dynamischsten Hochschulen. Mit 17 Fakultäten in fünf Bereichen offeriert sie ein weitgefächertes Angebot aus 119 Studiengängen und deckt ein breites Forschungs-Spektrum ab. Sie ist europaweit beispielgebend mit ihren Schwerpunkten Lebens-wissenschaften, Quantenmaterialien, Mikroelektronik, Taktiles Internet, Material-wissenschaft, Data Intensive and Digital Sciences, Kreislaufwirtschaft und gesellschaftlicher Wandel. Mit ihrem neuen Exzellenzcenter für Innovation, Transfer und Entrepreneurship TUD|excite bündelt und erweitert die TUD ihre Aktivitäten auf diesen wichtigen Zukunftsfeldern, etwa in Gestalt des neuen ExciteLab. https://tu-dresden.de/forschung-transfer/transfer

    TU Dresden Aktiengesellschaft (TUDAG)
    Die TUDAG initiiert, betreut und beschleunigt den Wissens- und Technologietransfer in die Wirtschaft und die Gesellschaft. Mit ihren über 25 Tochter- und Beteiligungsunternehmen nimmt sie eine wichtige Brückenfunktion auf dem Weg von der wissenschaftlichen Erkenntnis zur praktischen Anwendung ein. Sie verknüpft die Leistungsfähigkeit der universitären Forschungslandschaft mit den Bedarfen der Wirtschaft, organisiert Neugründungen mit hohem Tempo und bietet vielfältige Aus- und Weiterbildungsprogramme für Studierende und Berufstätige an. http://tudag.de/


    Weitere Informationen:

    https://www.excitelab.co/


    Bilder

    v.l.n.r.: Dr. Marcus Haberstroh (SpinLab), Dr. Eric Weber (SpinLab), Alexander Türpe (ExciteLab), Martin Dulig (sächsischer Wirtschaftsminister), Udo Werner (TUDAG TU Dresden Aktiengesellschaft) und Prof. Dr. Andreas Pinkwart (TUD|excite)
    v.l.n.r.: Dr. Marcus Haberstroh (SpinLab), Dr. Eric Weber (SpinLab), Alexander Türpe (ExciteLab), Ma ...
    ExciteLab
    ExciteLab


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Wirtschaft
    regional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Kooperationen
    Deutsch


     

    v.l.n.r.: Dr. Marcus Haberstroh (SpinLab), Dr. Eric Weber (SpinLab), Alexander Türpe (ExciteLab), Martin Dulig (sächsischer Wirtschaftsminister), Udo Werner (TUDAG TU Dresden Aktiengesellschaft) und Prof. Dr. Andreas Pinkwart (TUD|excite)


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).