idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.07.2004 14:59

Kommunikationstraining für Angehörige von Demenzpatienten

Ricarda Wessinghage Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt a. M.

    Das Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main führt in Zusammenarbeit mit der TU-Darmstadt von Mitte August bis Ende Oktober 2004 ein Kommunikationstraining für Angehörige von Demenzpatienten durch. Das Training wurde speziell für die Kommunikation mit Demenzpatienten entwickelt und vermittelt Wissen über die Kommunikation von und mit Demenzpatienten. Weiterhin sollen die Angehörigen darin trainiert werden, die vorhandenen Fähigkeiten des Demenzpatienten zu fördern und aufrecht zu erhalten, ohne diese zu über- oder unterfordern. Im Rahmen einer begleitenden wissenschaftlichen Untersuchung wird die Wirksamkeit des Trainings überprüft. An dem Trainingsprogramm können Personen teilnehmen, die einen Demenzpatienten zu Hause betreuen. Die Teilnahme ist kostenlos. Bei dem Demenzpatienten muss die fachärztlich gesicherte Diagnose einer leicht- bis mittelgradigen Demenz vorliegen. Wenn Sie Interesse an dem Training haben, wenden Sie sich bitte werktags zwischen 9 und 13 Uhr an die Trainingsleiterinnen Katharina Neumeyer (Telefon: (0 69) 63 01 - 70 95, E-Mail: katha.neumeyer@web.de) und Julia Haberstroh (Telefon: (0 69) 63 01 - 70 95, E-Mail: juliahaberstroh@gmx.de) oder an den Projektleiter Professor Dr. Johannes Pantel (E-Mail: johannes.pantel@kgu.de).

    Für weitere Informationen:

    Ricarda Wessinghage
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Universitätsklinikum Frankfurt
    Fon (0 69) 63 01 - 77 64
    Fax (0 69) 63 01 - 8 32 22
    E-Mail ricarda.wessinghage@kgu.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).