idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.06.2024 09:24

Spiegelungen

Sabine Nitz Stabsstelle für Presse, Kommunikation und Marketing
Universität Siegen

    Neue Musik in einem alten Schwimmbad: Studierende der Universität Siegen bringen Architektur, Licht, Video, Musik und natürlich Wasser in einen Zusammenklang. Andersartig und spannungsvoll. "Spiegelungen" ist der Titel der außergewöhnlichen Performance, die
    am Donnerstag, 27. Juni und Freitag, 28. Juni, jeweils um 22 Uhr im Löhrtor-Schwimmbad stattfindet. „Spiegelungen“ ist ein Projekt des Studios für Neue Musik und des Fachgebiets Raumgestaltung an der Universität Siegen. Die künstlerische Leitung liegt bei Prof. Ulrich Exner (Architektur) und Prof. Martin Herchenröder (Musik).

    Das Siegener Löhrtor-Schwimmbad ist eine Institution: In den Fünfzigerjahren im Bauhausstil errichtet, war und ist es der Ort, an dem viele, wenn nicht die meisten, Siegener in den letzten siebzig Jahren das Schwimmen gelernt haben. Doch mittlerweile ist es in die Jahre gekommen, genügt nicht mehr den Anforderungen an ein modernes Hallenbad: Seine Tage sind gezählt, es ist nur eine Frage der Zeit, wann es geschlossen und vielleicht sogar abgerissen werden soll.

    Ein sang- und klangloser Abschied? Aber nein: Eine Gruppe von Studierenden der Fächer Architektur und Musik der Universität Siegen hat beschlossen, zum Siegener Stadtjubiläum die alte Dame Stadtbad durch eine große Performance noch einmal richtig hochleben zu lassen: Unter dem Titel „Spiegelungen“ veranstaltet sie eine Performance, die Architektur, Licht, Video, Musik und das allgegenwärtige Wasser in einen neuen, ungewohnten Zusammenklang bringt und in dem jedes Element die anderen widerspiegelt - das spannungsvolle architektonische Ineinander von Innen und Außen, Lichtreflexe und Schallreflexionen auf Kacheln, Glas und Wasser, der Raum und sein Kontext in Video und Musik, und in allem die Geschichte und die Geschichten rund um diesen besonderen Ort, Erinnerungen und Träume, Erlebtes und Gedachtes, Gefundenes und Erfundenes.

    Ein einmaliges Erlebnis erwartet die Zuschauer - ein richtiges, voll funktionsfähiges Schwimmbad wird umfunktioniert in eine Architekturausstellung, in ein experimentelles Kino, eine mobile Lichtinstallation und ein Musiktheater – für alle, die neugierig sind auf Licht und Klang, die den vertrauten Raum ganz neu erleben möchten.

    "Spiegelungen" findet am Donnerstag, 27. Juni und Freitag, 28. Juni, jeweils um 22 Uhr statt. Dunkelheit rund um das verglaste Schwimmbad ist wichtig für die Performance, daher die späte Uhrzeit. Da die Plätze begrenzt sind, wird um Anmeldung gebeten. doron.geiler@student.uni-siegen.de
    Der Eintritt ist frei.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Martin Herchenröder
    herchenroeder@musik.uni-siegen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende
    Bauwesen / Architektur, Musik / Theater
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).