idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.06.2024 10:14

Deutsche Kinderherzmediziner tagen in Bad Oeynhausen

Anna Reiss Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Herz- und Diabeteszentrum NRW, Bad Oeynhausen

    Erstes Treffen der Arbeitsgemeinschaft für Chirurgie angeborener Herzfehler und Kinderherzchirurgie in der Kurstadt

    Führende Kinderherzmediziner Deutschlands treffen sich am Wochenende des 21./22. Juni 2024 erstmals zu einem Symposium am Herz- und Diabeteszentrum NRW (HDZ NRW), Bad Oeynhausen, zu dem Prof. Univ. (assoc.) Dr. Eugen Sandica und Prof. Dr. Stephan Schubert als Klinikdirektoren des Kinderherzzentrums einladen.

    Das jährliche Treffen der Arbeitsgemeinschaft für Chirurgie angeborener Herzfehler und Kinderherzchirurgie, die innerhalb der deutschen Fachgesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie (DGTHG) angesiedelt ist und als Fortbildungsveranstaltung ein interessiertes Fachpublikum anspricht, steht diesmal ganz im Zeichen aktueller Herausforderungen und Entwicklungen, die sowohl die Diagnostik als auch die Behandlung von angeborenen Herzfehlern betreffen.

    Für den Expertenaustausch am Samstag hat Oberarzt und Kinderherzchirurg Dr. Lotfi Ben Mime ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Die Vortragsveranstaltungen wird Gastredner Professor Dr. Gerardus Bennink von der Universitätsklinik Köln mit einem Übersichtsreferat eröffnen. Auf besondere Aspekte der 3D-Bildgebung werden die Kinderkardiologen Prof. Dr. Stephan Schubert und PD Dr. Kai Thorsten Laser eingehen. Ausblicke auf die Zukunft der Kinderherzchirurgie stellen Professor Sandica und Dr. Ben Mime vor. Während Professor Sandica auf operative Besonderheiten bei Kindern und Heranwachsenden eingehen wird, die mit nur einer funktionsfähigen Herzkammer zur Welt kommen, wird Dr. Ben Mime auf neue individualisierte Behandlungsmöglichkeiten komplexer Herzfehler mit Einsatz von VR-Simulationssystemen (VR= engl. Virtual Reality) eingehen.

    -----

    Als Spezialklinik zur Behandlung von Herz-, Kreislauf- und Diabeteserkrankungen zählt das Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen (HDZ NRW), Bad Oeynhausen, mit 36.000 Patientinnen und Patienten pro Jahr, davon 14.500 in stationärer Behandlung, zu den größten und modernsten Zentren seiner Art in Europa.

    Das Kinderherzzentrum und Zentrum für angeborene Herzfehler des HDZ NRW wird von Prof. Dr. Stephan Schubert, Direktor der Klinik für Kinderkardiologie und angeborene Herzfehler, und Prof. Univ. (assoc.) Dr. Eugen Sandica, Direktor der Klinik für Kinderherzchirurgie und angeborene Herzfehler, gemeinsam geleitet. Es zählt international zu den führenden und größten Kliniken zur Behandlung von Patientinnen und Patienten mit angeborenem Herzfehler und ist zertifiziertes Zentrum für die Behandlung von Erwachsenen mit angeborenen Herzfehlern (EMAH). Zur ausgewiesenen Expertise des Zentrums zählt die Therapie des gesamten Spektrums von angeborenen Herzfehlbildungen im Neugeborenen-, Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter. Jährlich werden hier weit über 1.000 Patienten mit herausragenden Ergebnissen auch im internationalen Vergleich stationär sowie ca. 4.500 Patienten ambulant betreut.

    Weitere Informationen:

    Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen
    Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum
    Medizinische Fakultät OWL (Universität Bielefeld)
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Leitung: Anna Reiss
    Georgstr. 11
    32545 Bad Oeynhausen
    Tel. 05731 97-1955
    Fax 05731 97-2028
    E-Mail: info@hdz-nrw.de


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Univ. (assoc.) Dr. Eugen Sandica
    Univ.-Prof. Dr. med. Stephan Schubert


    Weitere Informationen:

    http://www.hdz-nrw.de


    Bilder

    (v.l.) Oberarzt Dr. Lotfi Ben Mime, Klinikdirektor Prof. Univ. (assoc.) Dr. Eugen Sandica (Kinderherzchirurgie), Klinikdirektor Prof. Dr. Stephan Schubert (Kinderkardiologie) und Lt. Oberarzt PD Dr. Kai Thorsten Laser
    (v.l.) Oberarzt Dr. Lotfi Ben Mime, Klinikdirektor Prof. Univ. (assoc.) Dr. Eugen Sandica (Kinderher ...
    (Foto: Finn Lehrke).
    HDZ NRW


    Anhang
    attachment icon Pressemitteilung HDZ NRW vom 12.06.2024

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    (v.l.) Oberarzt Dr. Lotfi Ben Mime, Klinikdirektor Prof. Univ. (assoc.) Dr. Eugen Sandica (Kinderherzchirurgie), Klinikdirektor Prof. Dr. Stephan Schubert (Kinderkardiologie) und Lt. Oberarzt PD Dr. Kai Thorsten Laser


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).