idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.07.2004 15:36

TU Kaiserslautern schließt Bleibeverhandlungen erfolgreich ab

Thomas Jung Universitätskommunikation
Technische Universität Kaiserslautern

    Sowohl der Dekan, Professor Dr. Eckhard Friauf, als auch der Prodekan, Professor Dr. Ekkehard Neuhaus, des Fachbereichs Biologie werden an der TU Kaiserslautern bleiben. Neuhaus hatte einen C4-Ruf an die Universität Düsseldorf erhalten, um dort das Lehrgebiet Pflanzenphysiologie zu übernehmen.
    Friauf hatte die Möglichkeit an der Universität Frankfurt in der, dem Universitätsklinikum angegliederten, Tierphysiologie seine Lehre und Forschung an einem sehr gut ausgestatteten Lehrstuhl weiter zu verfolgen. Im Frühjahr 2004 hatten die Studierenden des Fachbereichs einen Fackelzug organisiert, um den Biologieprofessor zum Bleiben zu bewegen.

    In beiden Fällen gestalteten sich die Bleibeverhandlungen sehr langwierig. Der Präsident der TU Kaiserslautern, Helmut J. Schmidt, ist entsprechend erfreut über den erfolgreichen Abschluss. Innerhalb der Hochschullandschaft werden Rufe an andere Universitäten und der Ausgang der Bleibeverhandlungen immer noch als stärkstes Indiz für die Qualität der Forschung an einer Universität gewertet. Der Verbleib beider Professoren an der TU zeigt, dass in Kaiserslautern das wissenschaftliche Umfeld Exzellenz auch in anderen Fachbereichen als Mathematik und Informatik entstehen lässt. "Diese Entwicklung wird zusätzlich sicherlich durch die engere Vernetzung der drei Fachbereiche gefördert", freut sich Präsident Schmidt. In Zukunft soll es an der TU neben Biochemie und Biophysik auch Biomathematik und Bioinformatik geben.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Informationstechnik, Mathematik, Physik / Astronomie
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).