idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.07.2004 00:00

Preis für Holzbrücke im Forstbotanischen Garten der TU Dresden

Birgit Berg Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Die neue Brücke im Forstbotanischen Garten der TU Dresden in Tharandt wurde auf der "8th World Timber Engineering Conference" im Juni 2004 in Lahti, Finnland mit dem "Wood-Archtitect-Engineer-Team-Price" ausgezeichnet. Eine Jury aus internationalen Holzbauexperten begründete ihre Wahl mit der eleganten Konstruktionsweise der Fußgängerbrücke, die den Forstbotanischen Garten mit dem Forstpark Tharandt verbindet. Die Baukombination aus Stahl und Holz auf hohem ingenieurtechnischen und architektonischen Level sei hervorragend geglückt. Die kurvige Brücke harmoniere zudem sehr gut mit der sie umgebenden Natur und eigne sich perfekt für Beobachtungszwecke.
    Die Brücke hat sich in der internationalen Konkurrenz gegen acht weitere Holzkonstruktionen durchgesetzt.

    Die Holzbrücke über den Zeisiggrund ist das Ergebnis eines Studentenwettbewerbs zwischen den Fakultäten Forst-, Geo- und Hydrowissenschaften, Architektur und Bauingenieurwesen. Die Architekturstudenten André Dressler und Katrin Gädecke entwickelten ihre Projektidee weiter unter der Betreuung von Prof. Christoph Schulten, Prof. Peer Haller und Prof. Andreas Roloff. Die Studenten haben eine 120 Meter lange Brücke entworfen, die sich dem gewundenen Wegesystem des Forstbotanischen Gartens optisch anpasst und sich bis in die Baumwipfel des Tharandter Waldes erhebt.
    Im April 2004 wurde die Brücke feierlich freigegeben.

    Informationen für Journalisten:
    Prof. Peer Haller
    Tel: 0351 463-36305
    E-Mail: Peer.Haller@mailbox.tu-dresden.de


    Weitere Informationen:

    http://www.tu-dresden.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Tier / Land / Forst
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).