idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.06.2024 11:01

Fünf neue Alexander von Humboldt-Professor*innen ausgewählt

Kristina Güroff Pressereferat
Alexander von Humboldt-Stiftung

    Höchstdotierter Forschungspreis Deutschlands geht nach Berlin, Duisburg-Essen, Hamburg, Leipzig und Potsdam.

    Eine Alexander von Humboldt-Professur bietet mit einer Förderung von bis zu fünf Millionen Euro nicht nur optimale finanzielle Bedingungen, sondern auch maximale Flexibilität für Spitzenforschung in Deutschland. Die neu ausgewählten Preisträger*innen sollen mit dem höchstdotierten internationalen Forschungspreis des Landes langfristig für die Arbeit an deutschen Forschungseinrichtungen gewonnen werden.

    Der Preis wird den international renommierten Wissenschaftler*innen 2025 verliehen, wenn sie die Berufungsverhandlungen mit den deutschen Universitäten, die sie nominiert haben, erfolgreich abschließen. Dies sind die Freie Universität Berlin, die Universität Duisburg-Essen, die Universität Hamburg, die Universität Leipzig gemeinsam mit dem Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften sowie die Universität Potsdam gemeinsam mit dem Hasso-Plattner-Institut.

    Ausgewählt wurden:

    • Der Mathematiker Arend Bayer soll an die Freie Universität Berlin wechseln. Er ist derzeit Professor an der University of Edinburgh, Vereinigtes Königreich.
    • Die Molekularbiologin Dana Branzei wurde erfolgreich von der Universität Duisburg-Essen nominiert. Aktuell ist sie am Krebsforschungszentrum IFOM in Mailand, Italien, tätig.
    • Daniel Kráľ ist Experte für diskrete Mathematik. Künftig soll er an der Universität Leipzig und dem Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften forschen und ist derzeit Professor an der Universität Brno, Tschechien.
    • Ingrid Piller, Sprachwissenschaftlerin an der Macquarie University in Sydney, Australien, soll nun als Humboldt-Professorin an die Universität Hamburg wechseln.

    2024 können noch zusätzliche Humboldt-Professuren auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz vergeben werden. Diese Humboldt-Professuren können sich auch mit gesellschaftlichen, rechtlichen oder ethischen Aspekten der Künstlichen Intelligenz beschäftigen.
    Eine Humboldt-Professur für Künstliche Intelligenz wurde ausgewählt:

    • Sandra Wachter wurde von der Universität Potsdam und dem Hasso-Plattner-Institut in Potsdam nominiert. Sie forscht an der Schnittstelle von Technologie und Recht, derzeit an der University of Oxford, Vereinigtes Königreich.

    Der Auswahlausschuss hat in seiner Sitzung im April über acht Nominierungen entschieden. Die zweite Auswahlrunde für die Humboldt-Professuren 2025 findet im Herbst 2024 statt.
    Die Alexander von Humboldt-Professur wird von der Alexander von Humboldt-Stiftung vergeben und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert.

    *****

    Die Alexander von Humboldt-Stiftung
    Jährlich ermöglicht die Alexander von Humboldt-Stiftung über 2.000 Forscher*innen aus aller Welt einen wissenschaftlichen Aufenthalt in Deutschland. In weltweit über 140 Ländern pflegt die Stiftung ein fächerübergreifendes Netzwerk von mehr als 30.000 Humboldtianer*innen – unter ihnen 61 mit Nobelpreis.

    *****

    Pressekontakt
    Kristina Güroff
    Tel: +49 228 833-455
    E-Mail: presse@avh.de


    Weitere Informationen:

    http://www.humboldt-foundation.de/entdecken/newsroom/dossier-alexander-von-humbo... - Weitere Informationen zu den Humboldt-Professor*innen
    http://www.humboldt-foundation.de/entdecken/newsroom/pressemitteilungen/fuenf-ne... - Pressemitteilung auf www.humboldt-foundation.de


    Bilder

    Die neu ausgewählten Alexander von Humboldt-Professor*innen 2025. Oben vlnr: Daniel Kráľ, Dana Branzei, Sandra Wachter; unten: Ingrid Piller, Arend Bayer
    Die neu ausgewählten Alexander von Humboldt-Professor*innen 2025. Oben vlnr: Daniel Kráľ, Dana Branz ...

    Daniel Kráľ (©Irina Matusevič), Ingrid Piller (©Macquarie University), alle anderen: ©privat


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Kooperationen, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Die neu ausgewählten Alexander von Humboldt-Professor*innen 2025. Oben vlnr: Daniel Kráľ, Dana Branzei, Sandra Wachter; unten: Ingrid Piller, Arend Bayer


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).