idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.06.2024 11:41

Erstmals eine Frau an der Verwaltungsspitze

Katharina Vorwerk Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Angela Matthies ist die neue Kanzlerin der Universität Magdeburg.

    Die Diplom-Ingenieurökonomin Angela Matthies ist neue Kanzlerin der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Sie wurde am 12. Juni 2024 vom Senat der Universität einstimmig gewählt und tritt ihr Amt unmittelbar nach der formalen Berufung durch den Wissenschaftsminister des Landes Sachsen-Anhalt an. Mit Angela Matthies steht erstmals in der Geschichte der Universität Magdeburg eine Frau an der Verwaltungsspitze.

    Die Kanzlerin ist Mitglied der Universitätsleitung und ständige Vertreterin des Rektors in Rechts- und Verwaltungsangelegenheiten sowie Beauftragte für den Haushalt. Sie ist Dienstvorgesetzte des nicht wissenschaftlich tätigen Personals der Universität und verantwortlich für Finanz- und Studienangelegenheiten sowie für die Bau- und Liegenschaftsverwaltung, Umweltbelange und die Unterstützung internationaler Beziehungen sowie für die IT in Verwaltungsprozessen.

    „Angela Matthies übernimmt die Leitung der Verwaltung in einer Phase wichtiger und zukunftsweisender Weichenstellungen für die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg“, so der Rektor der Universität Magdeburg, Prof. Dr.-Ing. Jens Strackeljan. „Genannt seien beispielsweise der Vollantrag im Rahmen der Exzellenzstrategie, die Realisierung von entscheidenden Infrastrukturmaßnahmen, die sich aus Unternehmensansiedlungen in der Region ergeben, aber auch der erfolgreiche Abschluss des Energiekonzeptes der Universität.“

    „Ich freue mich über das entgegengebrachte Vertrauen und sehe mit Spannung die vor uns liegenden Aufgaben“, so Angela Matthies nach der Wahl. „Ich sehe meine Aufgabe als Dienstleister für Wissenschaft und Forschung unter Wahrung der Rechtsstaatlichkeit und der gebotenen Rechtssicherheit. Die Herausforderungen, vor denen wir gemeinsam als Universität stehen, liegen insbesondere darin, finanzielle Spielräume zu erhalten, Studierende zu gewinnen und bis zum erfolgreichen Abschluss zu begleiten, Wissenschaft zu fördern und für alle Beschäftigtengruppen ein attraktiver Arbeitgeber zu sein. Dazu müssen wir eine agile serviceorientierte Verwaltung mit starken digitalen Komponenten sein. Die Nachhaltigkeitsziele der OVGU beinhalten u.a. auch, unseren Campus nachhaltig zu gestalten und die Aufenthaltsqualität zu steigern. Diese Herausforderungen sind nur zu schaffen, wenn alle Universitätsmitglieder an einem Strang ziehen und dazu möchte ich beitragen.“

    Kurzvita
    Nach einem Diplom-Ingenieurökonomiestudium an der TU Dresden arbeitete Angela Matthies zunächst im damaligen VEB Leuna, bevor sie 1989 an die Universität Magdeburg wechselte. Hier war sie stellvertretende Leiterin im Dezernat Personalwesen, bevor sie 1994 das Amt übernahm. Seit 2010 war sie stellvertretende Kanzlerin, ab 2023 amtierende Kanzlerin der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Sie ist ehrenamtliche Richterin beim Arbeitsgericht Magdeburg. Angela Matthies ist verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder.


    Bilder

    Angela Matthies, neue Kanzlerin der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
    Angela Matthies, neue Kanzlerin der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
    Hannah Theile
    Universität Magdeburg


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Angela Matthies, neue Kanzlerin der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).