idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.06.2024 16:55

Aktionswoche Einsamkeit vom 17. bis 23. Juni: Einsamkeitssprechstunde bietet erste Hilfe

Rosa Sommer M.A. Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
LWL-Universitätsklinikum Bochum der Ruhr-Universität Bochum

    LWL-Universitätsklinikum Bochum: Prof. Georg Juckel als Experte auf der Einsamkeitskonferenz in der Staatskanzlei NRW

    So viele Freunde auf den sozialen Kanälen, so viele Nachbarn im eigenen Wohnviertel und so viele gemeinschaftliche Freizeitangebote wie nie zuvor – und trotzdem einsam? Tatsächlich leben viele Menschen in Einsamkeit und isoliert. Jeder bzw. jede Zehnte fühlt sich einsam. Betroffen sind Junge wie Alte, Frauen wie Männer, Kinder wie Jugendliche. „Gemeinsam aus der Einsamkeit“ lautet die bundesweite Aktionswoche vom 17. bis 23. Juni, auf die auch das LWL-Universitätsklinikum Bochum mit seiner Spezialsprechstunde Einsamkeit aufmerksam machen möchte.

    „Einsam zu sein, mag sich niemand gerne eingestehen, und darüber zu reden, fällt vielen schwer“, so Prof. Dr. Georg Juckel, Ärztlicher Direktor des LWL-Universitätsklinikums Bochum. „Auf andere eigeninitiativ und aktiv zuzugehen, ist für sie zunächst absolut unmöglich.“ Die Folgen von Einsamkeit können vielschichtig sein und psychische Erkrankungen wie Depressionen, Angst- oder Suchterkrankungen verursachen, aber auch körperliche Erkrankungen wie Schlafstörungen, Herz-Kreislauf-Schäden oder Diabetes. Erste Anzeichen können Befindlichkeitsstörungen, diffuse unergründliche Gefühle oder auch negative Gedanken sein, die – wenn nicht beachtet – in eine Krise eskalieren können. Doch dass es Wege aus der Einsamkeit gibt, möchte die Einsamkeitssprechstunde aufzeigen und lädt zu einem ersten Gespräch ein, das nicht nur für erste Entlastung sorgen soll und den Gründen der Einsamkeit nachgeht, sondern in dem auch gemeinsam Hilfen zur Selbsthilfe formuliert werden, wie die Betroffenen aus der Einsamkeit finden können.

    Im Vorfeld zur Aktionswoche war Prof. Georg Juckel in der vergangenen Woche zur 1. Einsamkeitskonferenz des Landes NRW in die Staatskanzlei eingeladen worden, wo sich Expert:innen aus Wissenschaft, Praxis und Politik über bereits bestehende Initiativen und Projekte in NRW ausgetauscht hatten, aber auch über mögliche Modelle und Ideen. Unter dem Motto „Du+Wir=Eins. NRW gegen Einsamkeit“ soll nun im nächsten Schritt ein gemeinsamer Aktionsplan gegen Einsamkeit erarbeitet werden.

    Interessierte können sich per E-Mail zur Einsamkeitssprechstunde anmelden:
    E-Mail: einsamkeit-bochum@lwl.org


    Bilder

    Im Vorfeld zur Aktionswoche war Prof. Georg Juckel zur Einsamkeitskonferenz des Landes NRW in die Staatskanzlei eingeladen worden, wo sich Expert:innen aus Wissenschaft, Praxis und Politik über Initiativen und Projekte ausgetauscht hatten.
    Im Vorfeld zur Aktionswoche war Prof. Georg Juckel zur Einsamkeitskonferenz des Landes NRW in die St ...
    Ralph Sondermann
    Land NRW

    Spezialsprechstunde Einsamkeit im LWL-Universitätsklinikum Bochum: Prof. Georg Juckel und sein Behandlungsteam sprechen hier über Wege aus der Einsamkeit.
    Spezialsprechstunde Einsamkeit im LWL-Universitätsklinikum Bochum: Prof. Georg Juckel und sein Behan ...
    Nikolaus Urban
    LWL


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Gesellschaft, Medizin, Psychologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Im Vorfeld zur Aktionswoche war Prof. Georg Juckel zur Einsamkeitskonferenz des Landes NRW in die Staatskanzlei eingeladen worden, wo sich Expert:innen aus Wissenschaft, Praxis und Politik über Initiativen und Projekte ausgetauscht hatten.


    Zum Download

    x

    Spezialsprechstunde Einsamkeit im LWL-Universitätsklinikum Bochum: Prof. Georg Juckel und sein Behandlungsteam sprechen hier über Wege aus der Einsamkeit.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).