idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.06.2024 10:57

Leuphana: Produktionsmanagement berufsbegleitend studieren

Henning Zuehlsdorff Pressestelle
Leuphana Universität Lüneburg

    Die Digitalisierung hat die Art und Weise, wie Unternehmen produzieren und operieren, grundlegend verändert. Das reicht von intelligenten Fabriken über vernetzte Lieferketten zu automatisierten Produktionsprozessen. Entsprechend qualifizierte Fach- und Führungskräfte sind sehr gefragt. Die Professional School der Leuphana Universität Lüneburg bietet mit dem zweisemestrigen Zertifikatsstudium Produktionsmanagement in der Industrie 4.0 eine passgenaue Weiterbildungsmöglichkeit. Studienbeginn ist im Oktober. Bewerbungen sind bis zum 31. Juli dieses Jahres möglich.

    Das Programm auf MBA-Niveau bietet nicht nur eine fundierte theoretische Grundlage, sondern legt besonderen Wert auf praxisnahe Anwendungen. Neben Fallstudien und dem Einbezug praxisrelevanter Methoden sorgt hierfür unter anderem die digitale Lernfabrik auf dem Campus, in der die Studierenden digitale Produktionsprozesse praktisch erproben und Auswirkungen auch kleinster Veränderungen auf die Produktionsprozesse kennenlernen können. Das Zertifikatsstudium kann auch als Einstieg in den weiterführenden MBA Digital Production Management dienen, der im April 2025 erneut startet.

    Studieninteressierte können verschiedene Informationsangebote nutzen. Am 20. Juni 2024 stellen Lehrende das Programm im Rahmen des Online-Infoabends Weiterbildung näher vor. Es besteht auch die Möglichkeit, an Schnupperterminen teilzunehmen und mit Studiengangskoordinatorin Ulrike Kahlfeldt (dpm@leuphana.de, Fon 04131.677-1867) ein persönliches Beratungsgespräch zu vereinbaren oder einen Check der Bewerbungsunterlagen vorzunehmen.

    Nähere Informationen zum Studiengang gibt es unter http://www.leuphana.de/ze-produktionsmanagement


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, jedermann
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).