idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.06.2024 11:18

Kultursoziologe erforscht sorbischen Fußball – Feldforschung startet mit der 5. Minderheiten-EM "Europeada"

Madlen Domaschke Wissenschaftliches Sekretariat
Sorbisches Institut / Serbski Institut

    Parallel zur UEFA EURO 2024 findet die 5. Fußball-EM der europäischen Minderheiten "Europeada" (28.6.-7.7.) statt, im deutsch-dänisch-friesischen Grenzgebiet - einer Region mit vier Minderheiten: den Sinti und Roma, den Friesen, der deutschen Minderheit in Dänemark sowie der dänischen Minderheit in Deutschland.

    Es ist kein Zufall, dass Dr. Kristian Naglo seine wissenschaftliche Tätigkeit am Sorbischen Institut mit einem Besuch und Feldforschung in Norddeutschland beginnt. Parallel zum Europeada-Anpfiff startet sein Forschungsprojekt mit dem Arbeitstitel: "Sorbischer Fußball": Aushandlung kultureller Diversität in sozialen Freizeitwelten im lokalen, nationalen und europäischen Kontext.

    Ausgehend vom Beispiel des organisierten Fußballs bei den Sorben fragt Kristian Naglo nach der Bedeutung sozialer Freizeitwelten für Sprachen und kulturelle Identitäten ethnischer Minderheiten. Seine Erkenntnisse will er zudem mit anderen Minderheiten in Europa vergleichen und einordnen. Konkret bezieht sich seine Analyse zum einen auf die soziale Welt des lokalen Vereins SG Crostwitz/SJ Chrósćicy. Zum anderen betrachtet er die gesamtsorbische Fußball-Auswahl der Männer und Frauen (Serbske Mustwo), die die Sorben/Wenden bei der 5. Europeada jeweils vertreten.

    Außerdem betrachtet er die Europeada als großes Sportevent an sich. In dem Projekt geht es beispielsweise um verschiedene Rollen und Funktionen des Sorbischen sowie die Frage nach einer 'gelebten Zweisprachigkeit' in Freizeitwelten. Das Projekt beschäftigt sich außerdem mit der Frage, wie die verschiedenen Teile der sozialen Fußballwelt interagieren oder sich überlappen (z.B. Fußball als Kernaktivität vs. sorbische Kultur vs. Jugendkultur). Die Ergebnisse der Studie bilden die Grundlage für die Erarbeitung eines umfassenden Forschungsprojekts zur vergleichenden Ethnografie sorbischer Freizeitwelten.

    Kristian Naglo lehrte und forschte an den Universitäten Gießen und Marburg, an der University of Lancaster (UK), an der Deutschen Sporthochschule Köln, und zuletzt an der Katholischen Hochschule Mainz.

    Die Europeada organisiert die Föderalistische Union Europäischer Nationalitäten (FUEN) gemeinsam mit den Minderheiten vor Ort.

    Das Forschungsprojekt von Kristian Náglo am Sorbischen Institut wird von Juni 2024 bis Ende 2025 vom Freistaat Sachsen gefördert.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Dr. Kristian Náglo Kristian.Naglo@kh-mz.de


    Weitere Informationen:

    https://www.serbski-institut.de/research-fellow-untersucht-sorbischen-fussball/ - Interview mit Kristian Naglo, der bereits im Jahr 2023 als Gastwissenschaftler am Sorbischen Institut recherchierte und forschte.


    Bilder

    Sorbisches Fußballteam der Männer mit Fans bei der Europeada 2022 in Kärnten/Koroška
    Sorbisches Fußballteam der Männer mit Fans bei der Europeada 2022 in Kärnten/Koroška
    Jörg Stephan (2022)
    Jörg Stephan (2022)


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Pädagogik / Bildung, Sprache / Literatur
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Sorbisches Fußballteam der Männer mit Fans bei der Europeada 2022 in Kärnten/Koroška


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).