idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.06.2024 09:24

Seltene Einblicke: „Akademieflügel“ Unter den Linden öffnet seine Türen

Dr. Ann-Christin Bolay Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften beteiligt sich an der
    Langen Nacht der Wissenschaften am 22. Juni 2024

    Berlin, 17. Juni 2024. Schon gewusst, dass die Berliner Akademie ihren ersten Sitz Unter den Linden hatte – und bis heute dort residiert? Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) lädt anlässlich der Langen Nacht der Wissenschaften in den Akademieflügel Unter den Linden. Entdecken Sie einen geschichtsträchtigen Ort mitten in Berlin und erhalten Sie seltene Einblicke hinter die Kulissen einer altehrwürdigen Institution.

    Lange Nacht der Wissenschaften in der BBAW
    Samstag, 22. Juni 2024, 17 bis 24 Uhr
    Akademieflügel in der Staatsbibliothek zu Berlin, Unter den Linden 8, 10117 Berlin

    In der Open Lounge des Akademieflügels können Sie historische Dokumente der Akademiebibliothek und des Akademiearchivs zur Physikerin Lise Meitner (ehemals Korrespondierendes Mitglied der Akademie) und zum Historiker Johann Gustav Droysen (historisches Mitglied der Akademie) bestaunen. Nehmen Sie an einer der zahlreichen Kurzführungen durch die Akademiebibliothek und verschiedene Forschungsvorhaben teil, mit dabei: das "Corpus Inscriptionum Latinarum", die "Inscriptiones Graecae", das "Corpus Nummorum" und die "Bibelexegese in der Spätantike". Machen Sie sich mit einem Audioguide auf eine Entdeckungstour durch die Straße Unter den Linden zu Zeiten der Aufklärung. Feiern Sie die Eröffnung des Lise-Meitner-Saals im historischen Akademietrakt und lauschen Sie unseren Akademiemitgliedern: Das Veranstaltungsprogramm führt Vergangenheit und Gegenwart der Akademie zusammen. Am Ende des Abends lädt die Akademie anlässlich der Fußball-EM zu einem Rundgespräch über den rätselhaften Sport „Apopudobalia“. Was hat es damit wohl auf sich? Finden Sie es heraus!

    Ausführliche Informationen zum Programm, zu Tickets und Anmeldemöglichkeiten zu den Führungen finden Sie hier.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Kontakt:
    Dr. Ann-Christin Bolay
    Präsidialbüro, Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
    Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin
    Tel. 030/20370-657, E-Mail: bolay@bbaw.de


    Weitere Informationen:

    http://www.bbaw.de
    https://www.langenachtderwissenschaften.de/programm?tx_aaevents_programmpunkte%5... - Programm


    Bilder

    Anhang
    attachment icon Pressemitteilung als PDF

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).