idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.07.2004 08:58

WPK-Vor-Ort am Dienstag, den 20.7.04 um 10 Uhr in Köln: Doping im Spitzensport

Geschäftsstelle Wissenschafts-Pressekonferenz Geschäftsstelle
Wissenschafts-Pressekonferenz e.V.

    Höchstleistungen des Menschen:

    Tricksen oder schwitzen? - Doping im Spitzensport

    ------------------------------------------------------------

    Wir laden Sie herzlich ein zur Wissenschafts-Pressekonferenz-Vor-Ort
    in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Sport- & Olympia Museum, Köln

    ----------------------------------------------------

    Gold bei den Olympischen Spielen - der Traum aller Athleten, die sich seit Monaten auf den sportlichen Höhepunkt des Jahres vorbereiten. Doch die Konkurrenz um das begehrte Metall ist groß. Wo Zentimeter oder hundertstel Sekunden über Sieg und Niederlage, über Geld und Bedeutungslosigkeit entscheiden, erliegen viele Sportler der Versuchung, ihre Leistung durch den Einsatz illegaler Dopingmethoden zu steigern.

    Wie sieht die Situation kurz vor den Olympischen Spielen in Athen (13.-29. August 2004) aus? Welche Dopingvergehen sind mit den gegenwärtigen Kontrollmethoden nachweisbar, wo gibt es Probleme und Unsicherheiten? Welche Substanzen liegen im Trend? Was ist Gen-Doping? Ist der Einsatz künstlicher Wachstumshormone nachweisbar? Auf welche Dopingmethoden müssen sich die Kontrolleure in der Zukunft einstellen?

    Es diskutieren

    Prof. Dr. Wilhelm Schänzer,
    Leiter des Instituts für Biochemie, Sporthochschule Köln

    Stefan Letzelter,
    Athletensprecher des Deutschen Leichtathletik-Verbandes, Darmstadt

    Moderation: Mirko Smiljanic

    --------------------------------------------
    Dienstag, den 20.7.2004 um 10 Uhr
    Ort: Sport- & Olympia Museum, Köln, Rheinauhafen 1 (neben dem Schokoladenmuseum), 50678 Köln
    Lageplan: http://www.sportmuseum-koeln.de/Fotos/WEGBESCHREIBUNG_GROSS.JPG,
    Einfahrt zum Parkhaus hinter dem Bayenturm (ca. ein km unterirdische Fahrt bis zum Museum)!
    -----------------------------------------------

    Hintergrund:
    http://www.sportunterricht.de/lksport/dopegen.html
    http://www.dopinginfo.ch/de/doping/banned_substances/pept.html
    http://www.nada-bonn.de/
    http://www.wada-ama.org/en/t1.asp
    http://www.nok.de/spiele.php http://www.dasan.de/katalog/d/freizeit/sport/olympische_spiele/olympia.htm
    http://www.sportmuseum-koeln.de/

    ------------------------------------

    !!!!! Die WPK wird im Internet unter http://www.wpk.org übertragen! Benötigt werden dazu Benutzerkennung und Passwort (die für den Mitgliederzugang der WPK-Internet-Seiten gelten) !!!!!

    Wer noch kein "Quick Time" auf seinem Rechner hat, sollte die Ladezeit beachten und sich frühzeitig zuschalten!!

    ------------------------------------------------------

    Wir danken dem Sport- & Olympia Museum, Köln sehr für die großzügige Bereitstellung des Veranstaltungsraumes!


    Weitere Informationen:

    http://www.wpk.org


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin, Sportwissenschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).