idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.06.2024 11:18

MPSD-Direktor Prof. Andrea Cavalleri erhält den 2024 EPS Europhysics Prize

Jenny Witt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Max-Planck-Institut für Struktur und Dynamik der Materie

    Professor Andrea Cavalleri, Gründungsdirektor des Max-Planck-Instituts für Struktur und Dynamik der Materie (MPSD) in Hamburg, wird von der European Physical Society mit dem 2024 EPS Europhysics-Preis ausgezeichnet. Die EPS vergibt den Preis in Anerkennung seiner „bahnbrechenden Studien zu photoinduzierten emergenten Phasen von Quantenmaterialien: von verbesserter Supraleitung bis zur Kontrolle der Materialtopologie“.

    Am MPSD leitet Andrea Cavalleri die Abteilung Dynamik kondensierter Materie. In den letzten zwei Jahrzehnten hat er neue Methoden zur kohärenten Kontrolle von Quantenmaterialien mit Licht entwickelt und den Einsatz ultraschneller optischer, elektrischer und Röntgenmethoden vorangetrieben, um die Nichtgleichgewichtsdynamik dieser Materialien zu untersuchen und zu verstehen.

    Seine Arbeiten haben unter anderem zu Durchbrüchen in den Bereichen der lichtinduzierten Supraleitung in Kupraten, alkalidotierten Fulleriden (K₃C₆₀) und in Ladungstransfersalzen sowie der lichtinduzierten Ferroelektrizität in SrTiO₃ und des lichtinduzierten topologischen Transports in Graphen geführt.

    Für seine Leistungen wurde Cavalleri bereits 2015 mit der Max-Born-Medaille und Preis des Institute of Physics in Großbritannien und der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) sowie 2018 mit dem Frank-Isakson-Preis der American Physical Society ausgezeichnet.

    Er ist Professor für Physik an der Universität von Oxford und Co-Direktor des New York City Center for Non-Equilibrium Quantum Phenomena. Andrea Cavalleri ist Fellow der American Physical Society, des Institute of Physics, der American Association for the Advancement of Science und der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Mitglied der Academia Europaea.

    Der EPS Europhysics-Preis ist eine der renommiertesten europäischen Auszeichnungen auf dem Gebiet der Physik der kondensierten Materie. Er wird seit 1975 an Forscher*innen für wissenschaftlich herausragende Entdeckungen, Durchbrüche oder Beiträge verliehen. Letztes Jahr wurden Claudia Felser vom Max-Planck-Institut für Chemische Physik fester Stoffe und Andrei Bernevig von der Princeton University (U.S.A.) gemeinsam mit dem Preis geehrt.

    Andrea Cavalleri erhält den diesjährigen EPS Europhysics-Preis am 4. September während der 31. Generalkonferenz der EPS-Abteilung für kondensierte Materie in Portugal.


    Weitere Informationen:

    https://www.mpsd.mpg.de/893531/2024-06-europhysics-cavalleri


    Bilder

    MPSD-Direktor Prof. Andrea Cavalleri
    MPSD-Direktor Prof. Andrea Cavalleri

    MPSD


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wissenschaftler, jedermann
    Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    MPSD-Direktor Prof. Andrea Cavalleri


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).