idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.06.2024 13:42

Goldene Kugelmühlen als grüner Katalysator

Meike Drießen Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Ein mit Gold beschichteter Mahlbecher für Kugelmühlen hat sich in der Forschungsarbeit der Anorganischen Chemie der Ruhr-Universität Bochum als wahrer Wundertopf erwiesen: Ganz ohne Lösungsmittel und umweltschädliche Chemikalien konnte das Team um Prof. Dr. Lars Borchardt darin Alkohole in Aldehyde umwandeln. Die katalytische Reaktion läuft an der Goldoberfläche ab und wird mechanisch angetrieben. Das Gefäß ist mehrfach wiederverwendbar. „Das eröffnet neue Perspektiven für die Anwendung von Gold in der Katalyse und zeigt, wie traditionelle Materialien auf innovative Weise zur Lösung moderner Umweltprobleme beitragen können“, so Borchardt.

    Das Team berichtet in der Zeitschrift Angewandte Chemie vom 27. Mai 2024.

    Aldehyde sind essenzielle Verbindungen in der chemischen Industrie. Sie finden Verwendung in der Herstellung von Medikamenten, Vitaminen und Duftstoffen. Die selektive Oxidation von Alkoholen zu Aldehyden ohne Nebenreaktionen ist daher von großer Bedeutung. Bei vielen herkömmlichen Methoden kommt es häufig zur Überoxidation, wobei sich unerwünschte Nebenprodukte wie Carbonsäuren und Ester bilden. Traditionelle Verfahren zur Oxidation von Alkoholen erfordern zudem oft den Einsatz von Lösungsmitteln und umweltschädlichen Chemikalien. Sie erzeugen nicht nur gefährliche Abfälle, sondern bringen auch erhebliche Gesundheitsrisiken für die Anwendenden mit sich. Zusätzlich werden häufig hohe Temperaturen und Drücke verwendet, die zu einer Zersetzung temperaturempfindlicher Substrate führen können.

    Wiederverwendbare Gefäße

    Das Bochumer Team nutzt stattdessen die Mechanochemie. Kugelmühlen, üblicherweise für das Zerkleinern von Materialien verwendet, kommen dabei zur Durchführung von chemischen Reaktionen zum Einsatz. Der entscheidende Durchbruch liegt in der Verwendung von Mahlgefäßen, die mit einer nur wenige Nanometer dünnen Schicht aus Gold beschichtet sind. „Da wir herausgefunden haben, dass die Reaktion ausschließlich auf der Goldoberfläche stattfindet, konnten wir uns durch das einfache Beschichten des Mahlgefäßes auf geringste Mengen des wertvollen Metalls beschränken“, sagt Erstautor Maximilian Wohlgemuth. „Die Gefäße sind noch dazu über mehrere Reaktionen hinweg wiederverwendbar.“

    Die katalytische Reaktion läuft direkt in der Kugelmühle ab, ohne den Einsatz schädlicher Lösungsmittel und unter milden Bedingungen, was die Integrität der Substrate bewahrt, und die Energieeffizienz erhöht. „Unsere Methode erzeugt deutlich weniger Abfall und verzichtet auf die aufwendige Herstellung molekularer Goldverbindungen oder Goldnanopartikel“, fasst Wohlgemuth zusammen. Das macht den Prozess nicht nur nachhaltiger, sondern auch kosteneffizienter.

    Übertragbar auf viele Bereiche der Chemie

    Die Einführung von Gold als Katalysator in mechanochemischen Prozessen hat das Potenzial, in vielen Bereichen der Chemie Anwendung zu finden. „Unsere Ergebnisse könnten den Weg für weitere Forschungen und Entwicklungen ebnen, die auf der Nutzung von Edelmetallen in umweltfreundlichen Prozessen basieren“, meint Lars Borchardt. „Die Kombination aus hoher Effizienz, geringer Umweltbelastung und Kosteneffektivität macht unsere Methode zu einem vielversprechenden Ansatz für die Zukunft der Chemie.“

    Förderung

    Die Arbeiten wurden gefördert durch den Europäischen Forschungsrat (ERC) im Rahmen des Forschungs- und Innovationsprogramms Horizont 2020 der Europäischen Union („Mechanocat“, Fördervereinbarung Nr. 948521).


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Dr. Lars Borchardt
    Lehrstuhl Anorganische Chemie I
    Fakultät für Chemie und Biochemie
    Ruhr-Universität Bochum
    Tel.: +49 234 32 29431
    E-Mail: lars.borchardt@ruhr-uni-bochum.de


    Originalpublikation:

    Maximilian Wohlgemuth, Sarah Schmidt, Maike Mayer, Wilm Pickhardt, Sven Graetz, Lars Borchardt: Festphasen-Alkoholoxidation mittels Direkter Mechanokatalyse, in: Angewandte Chemie, 2024, DOI: 10.1002/anie.202405342, https://doi.org/10.1002/anie.202405342


    Bilder

    Mit Gold ausgekleidete Mahlbecher können Reaktionen ohne Lösungsmittel katalysieren.
    Mit Gold ausgekleidete Mahlbecher können Reaktionen ohne Lösungsmittel katalysieren.

    © RUB, Marquard

    Lars Borchardt (links) und Maximilian Wohlgemuth hoffen, industrielle Prozesse wesentlich nachhaltiger gestalten zu können.
    Lars Borchardt (links) und Maximilian Wohlgemuth hoffen, industrielle Prozesse wesentlich nachhalti ...

    © RUB, Marquard


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Chemie
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Mit Gold ausgekleidete Mahlbecher können Reaktionen ohne Lösungsmittel katalysieren.


    Zum Download

    x

    Lars Borchardt (links) und Maximilian Wohlgemuth hoffen, industrielle Prozesse wesentlich nachhaltiger gestalten zu können.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).