idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.06.2024 15:26

Wasserstofftechnologien in der Fahrzeugtechnik

Constanze Elgleb Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden

    Am 26. Juni 2024 findet an der HTWD eine Vortragsreihe zum Thema Wasserstofftechnologien statt. Am 27. und 28. Juni wird das 2. Dresdner Wasserstoffsymposium in Dresden veranstaltet. Medienvertreter sind herzlich eingeladen.

    Klimaschutz und Energiewende sind zwei der größten Herausforderungen unserer Zeit. Die Dekarbonisierung ist zu einem grundlegenden Wirtschaftsprinzip und einem zentralen Treiber der Mobilitätswende geworden. Im Vergleich zu 1990 sollen die Treibhausgasemissionen des Verkehrssektors in der Europäischen Union bis 2050 um mindestens 60 Prozent sinken. Zur Erreichung der ambitionierten Klimaziele brauchen wir saubere Energieträger und eine entsprechende Infrastruktur. Effiziente Wasserstoffantriebe können einen entscheidenden Beitrag zum Klimaschutz leisten.

    Die Fakultät Maschinenbau der HTWD und der Arbeitskreis Fahrzeugtechnik des VDI Bezirksvereins laden am 26. Juni 2024, am Vorabend des 2. Dresdner Wasserstoff-Symposiums, zu einer Sonderveranstaltung zum Thema Wasserstofftechnologien ein. Im Technikum Fahrzeugtechnik an der HTWD werden Vorträge und Vorführungen von Wasserstofffahrzeugen geboten.

    Es sind vier Impulsvorträge geplant:
    - BMW iX5 Hydrogen, Dr. Klaas Kunze, BMW AG
    - MAN-Wasserstoffstrategie für schwere Nutzfahrzeuge,
    Dr. Stephan Schraml, MAN Truck&Bs SE
    - Toyotas Strategie zur Dekarbonisierung in der Mobilität, Ralph Müller, Toyota Deutschland GmbH
    - Perspektiven für Wasserstoff als nachhaltiger Energieträger,
    Dr. Sebastian Kahlbau, C4D GmbH

    BMW, Toyota und MAN werden Fahrzeuge auf dem Testgelände des Technikums Fahrzeugtechnik vorführen.

    Wann: 26. Juni 2024, ab 16:30 Uhr
    Wo: Technikum Fahrzeugtechnik an der HTW Dresden, Raum K 101, Uhlandstraße 25, 01069 Dresden

    2. Dresdner Wasserstoffsymposium

    Am 27. und 28. Juni 2024 findet das Dresdner Wasserstoffsymposium im Hotel Hilton in Dresden statt.

    „Wasserstoff bzw. Wasserstofftechnologien sind Kernelemente für die Energiewende und den Aufbau der CO2-neutralen Wirtschaft.
    Sie liefern Lösungen für den weiteren Ausbau einer regenerativen Energieversorgung, für klimaneutrale Industrieprozesse und für nachhaltige Mobilität. Für unsere Volkswirtschaft bedeuten sie eine Chance, industrielle Wertschöpfung zu erhalten, Exportchancen auszubauen und technologische Souveränität zu sichern“, so Professor Gennadi Zikoridse, der die Konferenz leitet.

    Weitere Informationen und das vollständige Programm: https://www.htw-dresden.de/wasserstoff/

    Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind zu beiden Veranstaltungen herzlich eingeladen. Um eine Anmeldung an Prof. Gennadi Zikoridse (gennadi.zikoridse@htw-dresden.de) wird gebeten.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Dr.-Ing. Gennadi Zikodridse
    Leiter Fachbereich Fahrzeugtechnik
    Fakultät Maschinenbau
    gennadi.zikoridse@htw-dresden.de


    Weitere Informationen:

    https://www.htw-dresden.de/wasserstoff/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Verkehr / Transport
    überregional
    Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).