idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.07.2004 11:03

Diplome und Innovationsförderung

Roland Hahn Pressestelle
Fachhochschule Erfurt

    50 Absolventinnen und Absolventen des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft der Fachhochschule Erfurt haben am Vormittag des 15. Juli ihre Diplome erhalten. In einer Feierstunde im Festsaal des Erfurter Rathauses erhielten die frisch gebackenen Diplom-Betriebswirte (FH) ihre Diplomurkunden.

    Als beste Absolventin wurde Dipl.-Betriebswirtin (FH) Franziska Schmidt ausgezeichnet. Die 23-jährige aus Nordhausen hatte ihre Diplomarbeit zum Thema "Innovationsförderung durch länderspezifische Wirtschaftspolitik in Thüringen" geschrieben. In der Arbeit stellte sie u.a. fest, dass sich in den geförderten Unter-nehmen jeder für Innovation investierte Euro in einer Umsatzsteigerung von 10 bis 20 Euro auswirkte.
    Betreuer der Diplomarbeit war Prof. Dr. Klaus Merforth (VWL).

    Kontakt: Dekanat Wirtschaftswissenschaft, 0361/ 6700-151


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).