idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.06.2024 12:35

Projekt BioMex erhält Auszeichnung „Fernstudienprojekt des Jahres 2024“

Ulrike Cron Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund - zfh

    Zertifikatsprogramm für biomedizinische Expertise in Kooperation mit Ruanda und der Hochschule Koblenz wird prämiert

    Der Bundesverband der Fernstudienanbieter e.V. verlieh am 6. Juni 2024 den Studienpreis des Jahres und zeichnete das Projekt BioMex in der Kategorie „Gesellschaftliches Engagement“ aus. Das Projekt BioMex, ein Online-Zertifikatsprogramm für biomedizinische Expertise, ist ein neues Weiterbildungsangebot, das auf Kooperationen zwischen ruandischen und europäischen Bildungseinrichtungen basiert. Die Umsetzung erfolgt durch die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH in Kooperation mit der Hochschule Koblenz und dem zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund.

    Das BioMex-Projekt ist eine wegweisende Initiative, die darauf abzielt, mit einem Berufszertifikat viele Interessierte, sowohl in Ruanda als auch in Deutschland, zu erreichen. Durch den interkulturellen Austausch und die Förderung von Partnerschaften zwischen den Ländern streben die Projektträger eine professionelle Ausrichtung des Programms an. Langfristiges Ziel der Initiative ist es, den Biotechnologiesektor in Ruanda zu stärken und nachhaltige Arbeitsmöglichkeiten zu schaffen. Besonderes Augenmerk des Zertifikatsprogrammes liegt darauf, auch benachteiligte Gruppen einzubeziehen und Chancengleichheit zu fördern. Die kostenlose Teilnahme am Programm ermöglicht eine breite Vielfalt an Bewerbenden, darunter berufstätige Studierende und Frauen mit familiären Verpflichtungen.

    Die Jury des Bundesverbandes der Fernstudienanbieter e.V. überzeugte die soziale Ausrichtung des Projekts. Aus diesem Grund wurde in der Kategorie „Gesellschaftliches Engagement“ zum ersten Mal ein Fernstudienprojekt ausgezeichnet.
    Der „Bildungspreis mit Tradition“ den der Verband bereits seit 35 Jahren auslobt, wurde 06. Juni 2024 auf der LEARNTEC, Europas größte Veranstaltung für digitale Bildung in Karlsruhe verliehen. Insgesamt erhielten acht Fernstudienanbieter eine Urkunde und Trophäe.

    Weitere Informationen zum Projekt BioMex unter http://www.zfh.de/biomex

    Über das zfh
    Das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund bildet gemeinsam mit 21 staatlichen Hochschulen den zfh-Hochschulverbund. Das zfh ist eine wissenschaftliche Institution des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz und basiert auf einem 1998 ratifizierten Staatsvertrag der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland. Neben den 15 Hochschulen dieser drei Bundesländer haben sich weitere Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein dem Verbund angeschlossen. Das erfahrene Team des zfh fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 100 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in wirtschaftswissenschaftlichen, technischen/naturwissenschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der zfh-Verbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle zfh-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen ACQUIN, AHPGS, ASIIN, AQAS, FIBAA bzw. ZEvA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit über 6.000 Fernstudierende an den Hochschulen des zfh-Verbunds eingeschrieben.

    Redaktionskontakt:
    zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
    Ulrike Cron
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Konrad-Zuse-Straße 1
    56075 Koblenz
    Tel.: +49 261/91538-24, Fax: +49 261/91538-724
    E-Mail: u.cron@zfh.de
    Internet: http://www.zfh.de


    Bilder

    Verbandspräsident Mirco Fretter mit Prof. Dr. Maik Lehmann, Technische Hochschule Bingen, Prof. Dr. Lukas Scheef, RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz in Remagen, und Marc Bludau, Geschäftsführer des zfh (v. li.)
    Verbandspräsident Mirco Fretter mit Prof. Dr. Maik Lehmann, Technische Hochschule Bingen, Prof. Dr. ...
    J.Rösner
    J.Rösner


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Biologie, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Verbandspräsident Mirco Fretter mit Prof. Dr. Maik Lehmann, Technische Hochschule Bingen, Prof. Dr. Lukas Scheef, RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz in Remagen, und Marc Bludau, Geschäftsführer des zfh (v. li.)


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).