idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.06.2024 12:56

Wissen befreit

Stefanie Terp Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Ein Mechanik-Escape-Room und weitere Wissensabenteuer auf der Langen Nacht der Wissenschaften am 22. Juni 2024 an der TU Berlin

    „Wussten Sie, dass der aktuelle UEFA-EM-Ball ‚Fußballliebe‘ aus recyceltem Polyester und biobasierten Schichten besteht, die unter anderem Maisfasern, Zuckerrohr und Gummi enthalten? Damit ist er ein großartiges Beispiel für ressourcenschonende Verbundwerkstoffe“, erklärt Prof. Dr. Christina Völlmecke. Sie eröffnet mit ihrem Team den ersten Mechanik-Escape-Room auf der Langen Nacht der Wissenschaften an der TU Berlin. Hier müssen Besucher*innen nicht nur mechanische Fragen lösen, sondern auch Rätsel zu verschiedenen Materialverhalten knacken, um sich aus dem Escape-Room zu befreien. „Wir möchten zeigen, wie viel Spaß mechanische Prinzipien machen können und wie oft wir ihnen im Alltag begegnen“, so Völlmecke, die in ihrer Forschung nachhaltige und biobasierte Materialien untersucht.

    Im „Make and Break Lab“ entwickelt ihr Team mechanisch optimierte Strukturen mittels 3D-Druck, die ressourcenschonend sind. Alle Gegenstände im Escape-Room sind selbstverständlich aus dem biobasierten Polymer Polymilchsäure (PLA) gedruckt. „Dass der neue EM-Ball aus nachhaltigen Materialien strapazierfähig ist, hat mit der schichtenweisen Anordnung der verschiedenen Materialien zu tun“, erklärt Völlmecke weiter, „denn wenn Kai Havertz den Ball mit voller Wucht ins Tor schießt, können wir dank Newtons drittem Gesetz die Kraft berechnen, die auf den Ball wirkt – etwa die gleiche Kraft, die auftritt, wenn ein Tetrapak mit Milch befüllt aus zehn Metern Höhe fällt. Da muss der Ball schon richtig stabil sein.“


    Mechanik und Spiel: Interaktive Wissensvermittlung im Escape-Room

    Im Mechanik-Escape-Room setzen sich Besucher*innen auf spannende Weise mit Technischer Mechanik auseinander, von der Festigkeitslehre über die Statik bis hin zur Dynamik. Jedes Rätsel ist mit einer mechanischen Fragestellung verknüpft und bietet einen interaktiven Zugang zu wissenschaftlichen Themen. „Unser Ziel ist es, das Interesse an Mechanik zu wecken und das Erlernen der Inhalte zu erleichtern“, erklärt Völlmecke. „Die Rätsel sind unterhaltsame Hürden, die übersprungen werden müssen, um sich aus dem Escape-Room zu befreien. Die Besucher*innen schlüpfen dabei in die Rolle von Forscher*innen oder Wissenschaftler*innen und verstehen deren Probleme und Perspektiven.“


    Förderung angehender Studentinnen

    Neben Studierenden sind auch Schüler*innen eine wichtige Zielgruppe des Escape-Rooms, der nach der Langen Nacht der Wissenschaften weiterhin für die Lehre an der TU Berlin zur Verfügung steht. Als Juniorprofessorin und erste weibliche Professorin am Institut für Mechanik engagiert sich Christina Völlmecke in der Förderung von Schülerinnen und Studentinnen, um sie für naturwissenschaftliche und technische Studiengänge zu begeistern. Sie beteiligt sich regelmäßig an Workshops und bietet Praktika an. Insbesondere Doktorandinnen fördert Völlmecke aktiv. So hat sie gemeinsam mit ihrer Kollegin Prof. Dr. Stefanie Marker eine eigene, interdisziplinäre Community von Wissenschaftlerinnen gegründet, die sich regelmäßig zum Austausch, zur Vernetzung und für Empowerment trifft. „Ich sehe es als Privileg an, als Vorbild Schülerinnen, Studentinnen und Doktorandinnen zu unterstützen und zu ermutigen, sich für ein Studium bzw. eine Promotion in den Ingenieurwissenschaften zu entscheiden“, betont Völlmecke.


    „Escape the Waste“-Room und Quantentechnologie

    Neben dem Mechanik-Escape-Room können sich Interessierte durch zwei weitere Räume herausrätseln. Im Escape-Room Quantentechnologie erleben sie die Zukunft der sicheren Kommunikation, Lösungen für bisher unlösbare Rechenprobleme und supergenaue Messungen. Im „Escape the Waste“-Room können sich die Besucher*innen hingegen „frei reparieren“, indem sie zu den Themen Reparierbarkeit und geplante Obsoleszenz knobeln.


    Nähere Informationen zu den Angeboten während der Langen Nacht der Wissenschaften an der TU Berlin:

    GAMEchanics – Escape-Room mit Rätseln aus der Mechanik

    „Einen Tag vor der Klausur in Mechanik seid ihr völlig übermüdet in der Bibliothek eingeschlafen. Als ihr erwacht, ist euer Lernraum verschlossen. Um euch zu befreien, müsst ihr Hinweise sammeln und Rätsel lösen. Dabei begegnet ihr nicht nur Themen aus der Mechanik, sondern auch Geistern relevanter Wissenschaftler*innen. Es bleiben nur wenige Minuten bis zur Klausur. Die Uhr tickt!“
    Das Projekt GAMEchanics wird von der Klaus Tschira Stiftung gefördert und ist für 2–4 Spieler*innen ab 10 Jahren (in Begleitung mindestens eines Erwachsenen) geeignet.

    Wann: 22. Juni 2024, 17:00 - 22:55 Uhr
    Wo: Haus der Ideen (H), Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin, Vorplatz


    Mit Quantentechnologien aus dem Escape-Room entkommen

    Erleben Sie die Zukunft der sicheren Kommunikation, Lösungen für bisher unlösbare Rechenprobleme und supergenaue Messungen. In einer spannenden Geschichte erkunden Sie in einer Gruppe von 3–4 Personen das Labor, finden versteckte Hinweise und lösen Rätsel. Schaffen Sie es, den Quantencomputer zu aktivieren? Keine Vorkenntnisse nötig! Bringen Sie 30–40 Minuten Zeit mit und werden Sie zu echten Quanten-Experten.

    Wann: 22. Juni 2024, 17:00 - 23:40 Uhr
    Wo: Haus der Digitalisierung (RKF)
    TU Berlin im Einstein Center Digital Future (ECDF)/Robert-Koch-Forum, Wilhelmstraße 67, 10117 Berlin, Raum RKF 004


    „Escape the Waste“-Room

    Reparieren Sie sich frei – ein Escape-Room-Konzept zur Auseinandersetzung mit dem Thema „Reparierbarkeit und geplante Obsoleszenz“. In einem abgeschirmten Durchgang starten zwei Teams gleichzeitig, um der Verschwendung zu entkommen. Sowohl Hobby-Handwerker*innen als auch Unerfahrene und Kinder ab 10 Jahren sind willkommen.

    Wann: 22. Juni 2024, 18:00 - 22:55 Uhr
    Wo: Haus der Ideen (H), Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin, Raum H 3002 (Bereich 3 A)


    Weiterführende Informationen:

    Das LNDW-Programm der TU Berlin https://www.tu.berlin/go175501/
    Kinderprogramm und Kindertour zur LNDW an der TU Berlin https://www.tu.berlin/go175552/
    Tickets für die LNDW https://www.langenachtderwissenschaften.de/besuch/tickets


    Kontakt:

    Stefanie Terp
    TU Berlin
    Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
    Tel.: 030 314-23922
    E-Mail: lndw@pressestelle.tu-berlin.de


    Bilder

    Prof. Dr. Christina Völlmecke und ihr Team haben den ersten Mechanik-Escape-Room der TU Berlin entwickelt
    Prof. Dr. Christina Völlmecke und ihr Team haben den ersten Mechanik-Escape-Room der TU Berlin entwi ...

    Anna Groh

    Der EM-Fußball 2024 ist laut Prof. Dr. Christina Völlmecke von der TU Berlin ein großartiges Beispiel für ressourcenschonende Verbundwerkstoffe
    Der EM-Fußball 2024 ist laut Prof. Dr. Christina Völlmecke von der TU Berlin ein großartiges Beispie ...

    Kevin Fuchs


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Prof. Dr. Christina Völlmecke und ihr Team haben den ersten Mechanik-Escape-Room der TU Berlin entwickelt


    Zum Download

    x

    Der EM-Fußball 2024 ist laut Prof. Dr. Christina Völlmecke von der TU Berlin ein großartiges Beispiel für ressourcenschonende Verbundwerkstoffe


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).