idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.07.2004 11:36

Berufsbegleitender Studiengang für Führungskräfte in mittelständischen Unternehmen akkreditiert

Gerhard Harms Presse & Kommunikation
Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg

    Der bundesweit erste speziell auf Führungs- und Nachwuchskräfte in kleinen und mittleren Unternehmen ausgerichtete, internetgestützte Studiengang "Business Administration" an der Universität Oldenburg ist erfolgreich akkreditiert.

    Das jetzt vergebene Qualitätssiegel der zentralen Evaluations- und Akkreditierungsagentur Hannover (ZEvA) bescheinigt die internationale Anerkennung des Studienganges, der seit dem vergangenen Wintersemester existiert. Es handele sich um ein Studienangebot, "das grundsätzlich auf die Weiterbildungsbedürfnisse von vielen angehenden Führungskräften in kleinen und mittleren Unternehmen abgestimmt ist und dem Bedarf der Wirtschaftspraxis entspricht", urteilt die Akkreditierungsagentur. Nach Auffassung der Gutachter werden Absolventen des Studienganges "auch auf längere Sicht keine Probleme haben, adäquate Beschäftigungsmöglichkeiten zu finden".

    Das Studium in Teilzeitform, das aus Online- und Präsenzphasen besteht, bietet die Möglichkeit, berufsbegleitend den akademischen Abschluss "Bachelor of Arts" zu erlangen Zu den Pflichtbereichen gehören Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Rechtswissenschaft und empirische Sozial- und Wirtschaftsforschung. Dazu kommen Wahlkurse u.a. in den Bereichen Marketing, Organisation, Unternehmensführung, Informations- und Wissensmanagement und Steuerrecht. Einen weiteren Anteil nehmen praxisbezogene Projekte ein.

    "Für Betriebe und Institutionen bietet der Studiengang die Möglichkeit, ihre Nachwuchsführungskräfte in enger Verknüpfung mit ihrer Tätigkeit im Betrieb auf universitärem Niveau zu qualifizieren", so Dr. Jochen Peters von der Oldenburgischen Industrie- und Handelskammer. "Führungskräfte können sich akademisch weiterbilden, ohne das Unternehmen und die Region verlassen zu müssen. Die Firmen binden wichtiges Humankapital, und die Hochschule selbst positioniert sich im Wettbewerb."
    Weitere Informationen zum Studiengang unter www.bba.uni-oldenburg.de, Tel. 0441/798-4275, E-Mail: bba-info@uni-oldenburg.de.

    Kontakt: Prof. Dr. Anke Hanft, Tel.: 0441/798-2743, E-Mail: anke.hanft@uni-oldenburg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.bba.uni-oldenburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).