idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.06.2024 16:16

Presseeinladung: Jahrestagung der Humboldt-Stiftung mit Empfang bei Bundespräsident Steinmeier

Kristina Güroff Pressereferat
Alexander von Humboldt-Stiftung

    565 internationale Wissenschaftler*innen treffen sich am 27. und 28. Juni in Berlin – Livestream der Eröffnungsfeier mit Festvortrag von Humboldt-Professor Jochen Guck

    Die Teilnehmenden kommen aus aller Welt: zum Beispiel aus Indien, China und den USA, aus Benin, Mexiko oder Australien. 565 Wissenschaftler*innen aus 70 Ländern, die derzeit mit einer Förderung der Alexander von Humboldt-Stiftung an deutschen Hochschulen zu Gast sind, werden erwartet. Viele von ihnen bringen ihre Familien mit. Die Jahrestagung der Humboldt-Stiftung dient der Begegnung und dem Austausch der Humboldtianer*innen.

    Eröffnet wird die Jahrestagung am 27. Juni vom Präsidenten der Humboldt-Stiftung, Robert Schlögl, in der STATION Berlin. Das Grußwort spricht Katja Keul, Staatsministerin im Auswärtigen Amt. Jochen Guck, Humboldt-Professor an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und Direktor am Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts, hält den Festvortrag zum Thema „What is a physicist doing in biology and medicine?“. Von Hause aus Physiker, forscht Jochen Guck an der Schnittstelle von Biologie und Biomedizin, mit einem Schwerpunkt auf den mechanischen Eigenschaften von Zellen und Geweben.
    Anschließend berichten Humboldtianerinnen aus Brasilien und Australien im Gespräch mit Thomas Hesse, Generalsekretär der Humboldt-Stiftung ad interim, von ihren Erfahrungen während des Forschungsaufenthaltes in Deutschland. Am Nachmittag finden Vorträge, Labor- und Campusführungen auf dem Campus der Technischen Universität Berlin statt.

    Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier lädt die Humboldtianer*innen am 28. Juni zu einem Empfang im Park von Schloss Bellevue ein. Zuvor überreicht er Naoki Yoshida, Professor am Kavli Institute for the Physics and Mathematics of the Universe an der Universität Tokyo, Japan, den Philipp Franz von Siebold-Preis 2024 für seine hervorragende wissenschaftliche Arbeit und besondere Verdienste um den deutsch-japanischen Austausch.

    Während der gesamten Tagung stehen die Wissenschaftler*innen für Interviews zur Verfügung, etwa über das Leben und Forschen in Deutschland und ihren Herkunftsländern oder über ihre eigenen Forschungsprojekte. Journalist*innen sind an beiden Tagen herzlich eingeladen. Es besteht die Möglichkeit zu Bild- und Tonaufnahmen. Gerne vermitteln wir Interviews.

    Bitte akkreditieren Sie sich bis Mittwoch, 26. Juni 2024, 12:00 Uhr per E-Mail mit folgenden Angaben:
    - Programmpunkt, an dem Sie teilnehmen möchten
    - Kontaktdaten
    - Medium
    - Kopie Ihres Presseausweises

    Wenn Sie am Empfang der Humboldtianer*innen durch den Bundespräsidenten im Park von Schloss Bellevue teilnehmen möchten, geben Journalist*innen ohne Akkreditierungsausweis des Bundespresseamts bitte auch Geburtsdatum und -ort an. Bitte bringen Sie hier Ihren Personalausweis und Presseausweis zusätzlich vor Ort mit.

    Programm

    Eröffnung der Jahrestagung mit Festvortrag von Humboldt-Professor Jochen Guck
    Zeit: Donnerstag, 27. Juni 2024, 10:00 Uhr
    Ort: STATION Berlin, Luckenwalder Str. 4-6, 10963 Berlin

    Humboldt Lunchtime Fair
    Zeit: Donnerstag, 27. Juni 2024, 12:00 bis 16:00 Uhr
    Ort: STATION Berlin, Luckenwalder Str. 4-6, 10963 Berlin

    Empfang der Humboldtianer*innen durch den Bundespräsidenten
    Zeit: Freitag, 28. Juni 2024, 10:15 Uhr, Einlass bis 10:00 Uhr
    Ort: Park von Schloss Bellevue, Spreeweg 1, 10557 Berlin

    Kontakt am 27. und 28. Juni vor Ort:
    Lisa Purzitza, Tel. 0151 28403211
    Stefan Wünsche, Tel. 0160 93630677

    *****

    Die Alexander von Humboldt-Stiftung
    Jährlich ermöglicht die Alexander von Humboldt-Stiftung über 2.000 Forscher*innen aus aller Welt einen wissenschaftlichen Aufenthalt in Deutschland. In weltweit über 140 Ländern pflegt die Stiftung ein fächerübergreifendes Netzwerk von mehr als 30.000 Humboldtianer*innen – unter ihnen 61 mit Nobelpreis.

    *****

    Pressekontakt
    Kristina Güroff
    Tel: +49 228 833-455
    E-Mail: presse@avh.de


    Weitere Informationen:

    http://www.humboldt-foundation.de/annual-meeting-2024 Livestream der Eröffnung
    http://www.humboldt-foundation.de/entdecken/newsroom/aktuelles/der-philipp-franz... Siebold-Preisträger 2024
    http://www.humboldt-foundation.de/entdecken/newsroom/pressemitteilungen/jahresta... Pressemitteilung auf der Webseite der Humboldt-Stiftung


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Pressetermine, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).