idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.06.2024 09:12

zbMATH Open wird mit dem Demailly-Preis 2024 ausgezeichnet

Dr. Babett Bolle Marketingkommunikation
FIZ Karlsruhe – Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur GmbH

    Preis für Förderung der Offenen Wissenschaft im Bereich der Mathematik

    Karlsruhe, 19. Juni 2024 — zbMATH Open wurde mit der ersten Ausgabe des Demailly-Preises ausgezeichnet. Die Französische Mathematische Gesellschaft, die Gesellschaft für Angewandte und Industrielle Mathematik sowie die Französische Statistische Gesellschaft, in Verbindung mit dem Epijournal de Géométrie Algébrique, haben den „Jean-Pierre-Demailly-Preis für offene Wissenschaft in der Mathematik“ ins Leben gerufen. Dieser Preis wird alle zwei Jahre vergeben und zeichnet Projekte aus, die zur offenen Wissenschaft im Bereich der Mathematik beitragen. Die erste Verleihung findet im Jahr 2024 statt.

    Die Jury bewertete die Projekte anhand mehrerer Kriterien. Ein wichtiges Kriterium war der Umfang des Projekts, der ein breites Spektrum an Interessen innerhalb der mathematischen Gemeinschaft abdeckt. Dazu gehören Veröffentlichungen, Software, Autoren und andere Ressourcen. Besonders hervorgehoben wurde der innovative Charakter von zbMATH Open, insbesondere die neuesten Ergänzungen wie Software-Suchfunktionen und API-Lösungen.

    Ein entscheidender Faktor für die Jury war die Zugänglichkeit des Projekts. zbMATH Open ist vollständig frei zugänglich und kostenlos nutzbar. Die Jury erkannte auch die potenziellen Risiken im Zusammenhang mit der Finanzierung an, betonte jedoch die Bemühungen des Projekts, den langfristigen Erfolg zu sichern. Dazu gehören die Förderung durch die Leibniz-Gemeinschaft und fortlaufende politische Änderungen zur Verbesserung der Nachhaltigkeit von zbMATH Open.

    „In einer Welt, die vor immer komplexeren Herausforderungen steht, spielt die Mathematik eine entscheidende Rolle. Sie bietet leistungsstarke Werkzeuge zum Verständnis und zu Lösungen der Probleme unserer Zeit, sei es Klimawandel, öffentliche Gesundheit oder nachhaltige Entwicklung. Durch die Hervorhebung von Beiträgen, die der gesamten wissenschaftlichen Gemeinschaft zugutekommen, verdeutlicht diese Auszeichnung das Engagement für einen gemeinsamen Fortschritt, der umweltfreundlich und sozial gerecht ist,“ so Merieme Chadid, Präsidentin des Internationalen Wissenschaftlichen Rates der UNESCO und Co-Präsidentin der Jury des Demailly-Preises.

    Die vollständigen Informationen zur Ankündigung können hier eingesehen
    werden:
    https://epiga.episciences.org/page/session-2024#

    Der Preis wird am 12. Juni in Paris an Prof. Dr. Christian Bär (aktueller Chefredakteur, per Video), Prof. Dr. Klaus Hulek (ehemaliger Chefredakteur) und Dr. Olaf Teschke (Leiter der Abteilung Mathematik, Fachspezifische Services) verliehen.

    FIZ Karlsruhe – Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur ist eine der führenden Adressen für wissenschaftliche Information und Dienstleistung und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Unsere Kernaufgaben sind die professionelle Versorgung von Wissenschaft und Wirtschaft mit Forschungs- und Patentinformation sowie die Entwicklung von innovativen Informationsinfrastrukturen, z. B. mit den Schwerpunkten Forschungsdatenmanagement, Wissensgraphen und digitale Plattformen. Dazu betreiben wir eigene Forschung, kooperieren mit renommierten Universitäten und Forschungsgesellschaften und sind international und interdisziplinär vernetzt. FIZ Karlsruhe ist eine GmbH mit gemeinnützigem Charakter und eine der größten außeruniversitären Einrichtungen ihrer Art. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte http://www.fiz-karlsruhe.de

    Pressekontakt

    Ansprechpartnerin
    Kommunikation
    Dr. Babett Bolle
    Tel. +49 7247 808 513
    babett.bolle@fiz-karlsruhe.de

    Weitere Informationen

    FIZ Karlsruhe – Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur
    Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
    76344 Eggenstein-Leopoldshafen
    Tel. +49 7247 808 0
    contact@fiz-karlsruhe.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler, jedermann
    Mathematik
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).