idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.06.2024 09:53

Studenten-Team des Umwelt-Campus Birkenfeld gewinnt bei Siemens' "Sustainability Design Hack"

Tanja Loch-Horn Referat für Öffentlichkeitsarbeit Umwelt-Campus
Hochschule Trier

    Ein Team von Studenten des Umwelt-Campus Birkenfeld (UCB) der Hochschule Trier hat den ersten Platz beim "Sustainability Design Hack" auf der Realize LIVE Europe 2024 gewonnen, Siemens' größter Konferenz in Europa. Die Aufgabe bestand darin, ein Fahrzeugwaagensystem für Rennwagen des Andretti IndyCar-Rennteams neu zu entwerfen und dabei neben funktionalen Verbesserungen wie Gewichtsreduzierung, schnellerem Auf- und Abbau sowie vereinfachter Kalibrierung besonderes Augenmerk auf Umweltverträglichkeit und Innovation zu legen.

    Durch die effektive Kombination ihrer verschiedenen Fachkenntnisse aus den Studiengängen Maschinenbau, Angewandte Informatik und Wirtschaftsingenieurwesen gelang es den Studenten, ein interdisziplinäres Team zu bilden, das in der Lage war, die komplexen Herausforderungen des Wettbewerbs zu meistern.
    Christopher Reinsch (Masterstudent Angewandte Informatik) und Bruno Gallace (Masterstudent Maschinenbau) waren vor Ort in München, während Michael Sauer, Jonas Schöpfer (beide Masterstudenten Maschinenbau) und Johannes Becker (Bachelorstudent Maschinenbau) online teilnahmen, um als hybrides Team die Aufgabe effizient anzugehen.
    Das UCB-Team überzeugte die Jury mit seiner innovativen Herangehensweise und dem Einsatz nachhaltiger Designprinzipien. Der Gewinn beim "Sustainability Design Hack" unterstreicht das Engagement des Umwelt-Campus Birkenfeld für Nachhaltigkeit und technologischen Fortschritt.
    Um die Nachhaltigkeit und Leistungsfähigkeit des Konzepts zu verbessern, setzte das UCB-Team auf fortschrittliche Technologien und Methoden. Durch den Einsatz von Topologieoptimierung gelang es ihnen, das Design des Systems zu optimieren und unnötiges Material zu reduzieren, ohne die strukturelle Integrität zu beeinträchtigen. Dadurch konnten sie das Gewicht des Systems erheblich verringern und gleichzeitig die Festigkeit und Stabilität gewährleisten. Darüber hinaus planten sie die Verwendung von 3D-Druck-Verfahren mit recyceltem Material, um die Umweltbelastung weiter zu reduzieren und einen nachhaltigen Herstellungsprozess sicherzustellen. Das Team legte auch besonderen Wert auf Innovation und Portabilität, indem es ein kompaktes und modulares Design entwickelte, das einen schnellen und einfachen Auf- und Abbau sowie eine unkomplizierte Kalibrierung ermöglicht. Diese Kombination aus fortschrittlichen Technologien, nachhaltigen Materialien und innovativem Design trug maßgeblich zum Erfolg des Teams beim "Sustainability Design Hack" bei.


    Bilder

    Studenten-Team des Umwelt-Campus Birkenfeld
    Studenten-Team des Umwelt-Campus Birkenfeld
    Jannik Scheer
    Hochschule Trier / Umwelt-Campus Birkenfeld


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    jedermann
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Verkehr / Transport
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Studenten-Team des Umwelt-Campus Birkenfeld


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).