idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.06.2024 10:39

HHL und Mitteldeutsche Stiftung Wissenschaft und Bildung unterstützen Talente, Vielfalt und Unternehmertum in Region

Elisa Vetter Media Relations
HHL Leipzig Graduate School of Management

    HHL Leipzig Graduate School of Management und Mitteldeutsche Stiftung Wissenschaft und Bildung der VNG forcieren gemeinsame Aktivitäten zur Startup-Förderung und führen das Stipendium „International Women in Business” für internationale Studentinnen ein.

    Die Kooperation stärkt unternehmerische Bestrebungen in der Region durch gemeinsame Aktionen im Frühphaseninkubator „Digital Space“ und die Begünstigung vielfältiger Studierendengemeinschaften an der HHL.

    Startup-Förderung im HHL Digital Space
    Gemeinsam möchten HHL und Mitteldeutsche Stiftung innovative Gründungsideen in der Frühphase innerhalb des Digital Space fördern und damit die Weiterentwicklung der regionalen Gründungsökonomie vorantreiben. Konkret beteiligt sich die Mitteldeutsche Stiftung künftig an regionalen Netzwerktreffen des Digital Space, wie zum Beispiel dem HHL UnternehmerInnen-Tag und an Schlüsselveranstaltungen des 12-Wochen-Inkubationsprogramms.

    „International Women in Business”-Stipendium der HHL und Mitteldeutschen Stiftung
    Die Kooperation umfasst vier Stipendien für den Master in Management an der HHL und richtet sich an internationale weibliche Studierende. Die Studentinnen profitieren von einem unternehmerischen Umfeld und praxisorientierten Projekten, die ihre Fähigkeit zur Implementierung innovativer Geschäftsideen fördern. Mit gezielter Aus- und Weiterbildung können diese Talente ihre beruflichen und akademischen Potenziale ausschöpfen. Die Initiative stärkt Chancengleichheit sowie interkulturellen Austausch.

    Bewerbungen sind ab sofort möglich. Details zu Bewerbungsablauf und Zulassungskriterien sind hier nachlesbar: https://www.hhl.de/app/uploads/2024/06/International-Women-in-Business-Scholarsh...

    Regionale Kräfte bündeln
    Tobias Dauth, Rektor und Kaufmännischer Geschäftsführer der HHL: „Unsere gemeinsame Ausrichtung und komplementären Stärken machen die HHL und die Mitteldeutsche Stiftung Wissenschaft und Bildung der VNG zu idealen Partnern bei der Förderung von Unternehmertum, Talenten und Vielfalt in der Region. Wir freuen uns, dass wir im Rahmen dieser Kooperation unsere Kräfte bündeln.“

    „VNG und die Mitteldeutsche Stiftung Wissenschaft und Bildung haben sich zum Ziel gesetzt, die Region Sachsen zu stärken und das Unternehmertum in der Region zu fördern. Dafür ist die HHL als wichtige internationale Ideenschmiede, die junge Talente bestens ausbildet, der idealer Partner. Wir sind stolz darauf, die HHL bereits seit vielen Jahren mit konkreten Stipendien und Projekten zu unterstützen. Dabei ist uns insbesondere das Internationale Women in Business-Stipendium wichtig. Es ermöglicht talentierten jungen Frauen ein Studium an der HHL und damit eine exzellente akademische Weiterbildung“, so Bodo Rodestock, Vorstand VNG AG.

    Mandy Baum, Leitung Stiftungen der VNG AG: „Die Mitteldeutsche Stiftung Wissenschaft und Bildung schließt mit der HHL eine Kooperation zur gezielten Unterstützung junger Talente, um Innovation und Unternehmertum in der Region Sachsen weiter auszubauen. Dies tun wir konkret über Projekte der HHL, die sich dem Thema Unternehmertum widmen und auch mit der Vergabe von Stipendien.“

    Sachsens Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow: „Hier kommen zwei starke Partner zusammen, die gemeinsam viel bewegen. Diese Kooperation zwischen der HHL und der Mitteldeutschen Stiftung ist ein gutes Beispiel dafür, wie akademische Institutionen und Stiftungen gemeinsam einen Beitrag zur wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung des Freistaats leisten. Durch die gezielte Förderung von Gründungsideen und internationalen Talenten schaffen wir ein dynamisches Umfeld, das den Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Sachsen bereichert.“

    VNG
    VNG mit Hauptsitz in Leipzig ist ein starker Unternehmensverbund für Gas und Gasinfrastruktur mit über 20 Gesellschaften in Deutschland und Europa. Seit mehr als 15 Jahren fördert sie über die VNG-Stiftung den wissenschaftlichen Austausch zwischen Universitäten, Hochschulen und Forschungseinrichtungen mit der Wirtschaft und der Zivilgesellschaft in der Region. Im Jahr 2024 gründet VNG die Mitteldeutsche Stiftung Wissenschaft und Bildung, um diese Zusammenarbeit weiter auszubauen. Mehr Daten zur Mitteldeutschen Stiftung Wissenschaft und Bildung unter https://mitteldeutsche-stiftung.de/

    Die HHL Leipzig Graduate School of Management
    ist eine universitäre Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht. Laut Financial Times-Ranking zählt sie zu den führenden internationalen Business Schools und erreicht global Top-Platzierungen in den Bereichen Karriereberatung, Alumni-Netzwerk und Gehalt nach Graduierung. Ziel der ältesten betriebswirtschaftlichen Hochschule Deutschlands ist die Ausbildung unternehmerisch denkender, verantwortungsbewusster und leistungsfähiger Führungspersönlichkeiten. Die HHL zeichnet sich aus durch exzellente Lehre, klare Forschungsorientierung und praxisnahen Transfer sowie hervorragenden Service für ihre Studierenden. Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft hat die HHL 2022 zum sechsten Mal in Folge als führende Gründerhochschule Deutschlands ausgezeichnet. Aus der HHL sind in den letzten 30 Jahren über 530 Unternehmensgründungen hervorgegangen mit mehr als 30.000 Mitarbeitenden. Als erste deutsche private Business Schule wurde die HHL durch die international renommierte AACSB akkreditiert und erlangte diesen Qualitätsstatus seither vier Mal in Folge. Mehr Daten zur HHL unter https://www.hhl.de/de/die-hhl/we-are-hhl/zahlen-fakten/


    Weitere Informationen:

    https://www.hhl.de/app/uploads/2024/06/International-Women-in-Business-Scholarsh... (Stipendiumsflyer)


    Bilder

    v. l.: Bodo Rodestock (Vorstand VNG AG), Sebastian Gemkow (Sachsens Wissenschaftsminister), Mandy Baum (Leitung Stiftungen VNG AG), Prof. Dr. Tobias Dauth (Rektor und Kaufmännischer Geschäftsführer der HHL)
    v. l.: Bodo Rodestock (Vorstand VNG AG), Sebastian Gemkow (Sachsens Wissenschaftsminister), Mandy Ba ...
    Elisa Vetter
    HHL


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, jedermann
    Wirtschaft
    überregional
    Kooperationen, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    v. l.: Bodo Rodestock (Vorstand VNG AG), Sebastian Gemkow (Sachsens Wissenschaftsminister), Mandy Baum (Leitung Stiftungen VNG AG), Prof. Dr. Tobias Dauth (Rektor und Kaufmännischer Geschäftsführer der HHL)


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).