idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.06.2024 10:00

Das KI-Festival im Land: Die Cyber Valley Days beginnen!

Rebecca Beiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Cyber Valley

    Cyber Valley Days 2024: Drei Tage voller KI-Innovationen und Networking

    #Bettertogether: Vom 19. bis zum 21. Juni sind Stuttgart und Tübingen das Zentrum für internationale KI-Expert:innen, Politik und Wirtschaft.

    Führende KI-Start-ups aus Baden-Württemberg wie vialytics, Sereact and Computomics zeigen die neuesten KI-Trends.

    Die KI-Geschäftsmodelle der Zukunft pitchen Teilnehmende des The AI Incubators.

    Stuttgart, 19. Juni 2024 – Unsere Zukunft wird von den klügsten Köpfen unserer Zeit gestaltet, vor allem durch den Einsatz von KI. Die Expert:innen aus der deutschen und internationalen KI- und Robotik-Community feiern vom 19. bis 21. Juni die Cyber Valley Days. Zum heutigen Auftakt versammeln sich die Entrepreneure des Cyber Valley Start-up Netzwerks sowie internationale KI-Expert:innen der Cyber Valley Community und politische Vertreter in Stuttgart am Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme.

    „Unser Innovationscampus Cyber Valley steht für wegweisende Forschung und ist ein Best Practice-Beispiel für die enge Vernetzung zwischen Wissenschaft und Wirtschaft”, so Staatsminister Dr. Florian Stegmann. „Die Cyber Valley-Days – mit ihren vielen regionalen und internationalen Partnern – zeigen uns, über welche Expertise in der KI-Technologie wir hierzulande jetzt schon verfügen und welche großen Potentiale hier noch schlummern. Die Veranstaltung beweist die Vorreiterrolle dieses international renommierten Forschungsverbundes. Durch das gemeinsame Engagement gestalten wir die Zukunft vertrauenswürdiger KI in Deutschland und Europa mit und treiben wichtige Innovationen voran.”

    „Die Cyber Valley Days markieren einen bedeutenden Meilenstein: Mit unserem Netzwerk haben wir uns bereits als international anerkannter, exzellenter Forschungsstandort mit Ausgründungsdynamik etabliert. Unsere Community ist nicht nur innovativ – sie wächst auch, ganz nach dem Motto #bettertogether. So bringen wir Baden-Württemberg im Bereich intelligente Systeme nachhaltig auf die globale Landkarte”, sagt Rebecca C. Reisch, Cyber Valley GmbH Geschäftsführerin.

    The AI Incubator als Sprungbrett für Gründer:innen

    Bei der Expo, der Ausstellung der Cyber Valley Community, kann die Öffenlichkeit die Köpfe hinter der Zukunft der KI kennen lernen und einen Einblick in die Innovationskraft des Landes bekommen: Die knapp 70 KI-Unternehmen des Cyber Valley Start-up-Netzwerks sind in vielfältigen Branchen tätig, beispielsweise im Gesundheitsbereich, der Bauindustrie, der Mobilität oder der Landwirtschaft. Führende KI-Start-ups aus Baden-Württemberg wie preML, hydrop systems und Swarm Logistics Technologies zeigen an ihren Ständen die neuesten KI-Trends.

    Einen Einblick, wie die KI-Geschäftsmodelle der Zukunft aussehen werden, geben die Pitches der Teilnehmenden des AI Incubator am Nachmittag. Mit dem Programm The AI Incubator unterstützt Cyber Valley KI-Forschende und junge Unternehmer:innen dabei, ihre Start-up Idee auszubauen und erfolgreich im Markt zu implementieren. Dazu stehen ihnen renommierte Entrepreneur:innen und Start-up-Coaches kostenfrei mit Rat und Tat zur Seite. Aktuell befindet sich das Programm mit 25 KI-Gründer:innen bereits in der vierten Runde. Finanziert wird The AI Incubator von der Carl-Zeiss-Stiftung.

    Die Cyber Valley Days sind ein dreitägiges Event in Stuttgart und Tübingen vom 19. bis zum 21. Juni 2024 zur Feier der Cyber Valley Community. Der Fokus des Programms liegt auf Entrepreneurship und wissenschaftlicher Innovation aus Baden-Württemberg in der künstlichen Intelligenz und modernen Robotik.

    Informationen zu den Cyber Valley Days:
    cyber-valley.de/cyber-valley-days
    Fotos finden Sie ab 18 Uhr auf der Cyber Valley Days Website.



    Über Cyber Valley

    Cyber Valley ist Europas größtes und führendes Zentrum für Exzellenz in künstlicher Intelligenz und moderner Robotik. Die Mission und der öffentliche Auftrag bestehen darin, sich für Forschung, Entwicklung, Anwendung und Akzeptanz von Technologien sowie Methoden intelligenter Systeme einzusetzen. Cyber Valley fördert die Gründung von KI-Start-ups, indem es wissenschaftliche Exzellenz mit Innovation und Technologietransfer verbindet. Außerdem unterstützt Cyber Valley die kritische Reflexion der ethischen und sozialen Auswirkungen von KI. Cyber Valley strebt eine Zukunft an, in der das Potenzial intelligenter Systeme zum Wohle der Gesellschaft voll ausgeschöpft wird.

    Über das Cyber Valley Start-up Network

    Mit dem Start-up Network baut Cyber Valley eine lebendige Community von KI-Entrepreneurs auf und fördert diese. Mitglieder erhalten Zugang zu exklusiven Veranstaltungen und einem vielfältigen Netzwerk aus KI-Forschenden, Investoren sowie weiteren Start-up Gründer. Voraussetzung für die Mitgliedschaft ist eine Verbindung zu Cyber Valley, wie beispielsweise Mitglieder oder Alumni der Cyber Valley Community, oder ein Sitz in Baden-Württemberg. Die Geschäftsmodelle müssen im Kern intelligente Systeme sein. Weitere Informationen: cyber-valley.de/start-up-network.

    Pressekontakt:
    Rebecca Beiter
    Rebecca.beiter@cyber-valley.de
    +49 (0) 160 9448 1797


    Weitere Informationen:

    http://cyber-valley.de/cyber-valley-days
    https://cyber-valley.de/ai-incubator
    https://cyber-valley.de/start-up-network


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter
    Informationstechnik
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).