idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.06.2024 10:56

ifaa-Leitfaden unterstützt Unternehmen bei der Optimierung administrativer Prozesse

Christine Molketin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
ifaa - Institut für angewandte Arbeitswissenschaft

    Während Methoden des Lean Managements in der Produktion weit verbreitet sind, bietet der administrative Bereich vieler Unternehmen noch erhebliches Potenzial zur Produktivitätssteigerung. „Unternehmen fehlt es hierbei allerdings oftmals an Unterstützung bei der Umsetzung“, erklärt Ralph Conrad, wissenschaftlicher Experte des ifaa. Im Rahmen eines Firmenzirkels des Verbands der Metall- und Elektroindustrie in Berlin und Brandenburg e.V. (VME) arbeiten derzeit Teilnehmer aus mehreren Unternehmen an Projekten zur Verbesserung administrativer Prozesse. Der ifaa-Leitfaden „Abläufe verbessern – Betriebserfolg garantieren“, dient als theoretische Grundlage, um Abweichungen nachhaltig zu beseitigen.

    Im Firmenzirkel behandelte Projekte aus dem administrativen Bereich:
    - Häufige Überschreitungen von Lieferzeiten bei der Projektabwicklung
    - Verschlankung des Änderungsprozesses
    - Digitalisierung des Lieferprozesses von der Fertigmeldung bis zur Übergabe an den Spediteur
    - Sicherstellung des Wissens in der Aggregate-Konstruktion (Kleinteile)
    - Verbesserung der Liefertreue und Abschaffung individueller Begleitung wichtiger Terminaufträge

    Praxisnaher Nutzen für die Teilnehmer
    Der Leitfaden bietet eine klare Vorgehensweise mit definierten Arbeitsschritten und zugehörigen Werkzeugen, die für alle Abläufe mit messbaren Ergebnissen und definierten Zielen geeignet sind – ob in Produktion, Dienstleistung, Planung, Entwicklung oder Administration. Diese Vorgehensweise unterstützt Führungskräfte effektiv bei ihrer Kernaufgabe, Abläufe und Prozesse kontinuierlich zu verbessern und den Verbesserungsprozess strukturiert, faktenbasiert und transparent voranzutreiben.

    Das Vorgehen zur Abweichungsbeseitigung umfasst vier Schritte:

    - Verbesserung planen und vereinbaren,
    - Fakten und Daten erfassen,
    - Ursachen für die Abweichung erkennen,
    - Ursachen entkräften und Erfolg kontrollieren

    Der Leitfaden bietet eine umfassende Grundausstattung mit detaillierten Vorgehensbeschreibungen und Werkzeugen, die einen sofortigen Einstieg in die nachhaltige Beseitigung von Abweichungen ermöglichen – ohne weitere technische Voraussetzungen oder Qualifizierungsmaßnahmen.

    Aufbau des Leitfadens und des Firmenzirkels
    Das umfangreiche Begleitmaterial kann kostenlos heruntergeladen und sofort für die konkrete Verbesserungsarbeit genutzt werden. Dabei werden die Nutzer durch die einzelnen Arbeitsschritte geführt, können zugeordnete Werkzeuge anwenden und die Ergebnisse für eine aufwandsarme Projektdokumentation speichern.
    Begleitmaterial

    Weitere Informationen zum Leitfaden „Abläufe verbessern – Betriebserfolg garantieren“ finden Sie unter: https://www.arbeitswissenschaft.net/angebote-produkte/buecher/ifaa-2018-ablaeufe....

    Erfolgreiche Umsetzungsbeispiele sind in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift „Werkwandel“ des ifaa beschrieben: https://magazin.werkwandel.de/


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Ralph Conrad
    r.conrad@ifaa-mail.de
    0211 542263-18


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Gesellschaft, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).