idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.06.2024 12:02

Forschung und Transfer: Lieferketten, Startups, Transferale

Sylke Schumann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

    Zukunft findet statt und Stadt: Am 26. Juni 2024 lädt die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin zum Forschungs- und Transferforum – Präsentationen, Diskussionen und Networking rund um Innovation.

    Berlin, 20. Juni 2024 – Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin) forschen – angewandt, vernetzt, interdisziplinär und in einem breiten Spektrum. Alle an Innovation und Transfer interessierten Forscher*innen, Unternehmer*innen, Studierende und andere Bürger*innen haben am 26. Juni 2024 von 14.00 bis 18.00 Uhr Gelegenheit, aktuelle Projekte und vielversprechende Startups kennenzulernen:

    14.10–18.00 Uhr
    Prototypen und Projekten: unter anderem zur Detektion von Deepfake-Videos

    14.10 Uhr
    Aktuelles aus Forschung und Transfer:
    • Herausforderungen und Resilienz globaler Liefer- und Wertschöpfungsketten
    • Forschung und Startups, wie passt das zusammen?
    • Organisation und Gestaltung hybrider Arbeitsumgebungen für Wissensarbeit im Team
    • Transferfestival „Transferale“ im Projekt „Zukunft findet Stadt“

    15.15 Uhr
    Drittmittelprojekte und Promotionsvorhaben

    15.40–16.15 Uhr
    Posterrundgang: Lernen Sie Forschungsprojekte und Startups kennen

    16.15–17.30 Uhr
    Offene Thementische: Gemeinsame Forschungs- und Transferstrategien zum Thema …

    Diskutieren Sie in offener Runde über laufende und mögliche gemeinsame Forschungs- und Transferstrategien zu den Themen Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Sicherheit. Diese Veranstaltung bietet eine hervorragende Plattform zum Netzwerken und für den Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft.

    Ort: Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Campus Lichtenberg (Haus 6A, Raum 6A.008), Alt-Friedrichsfelde 60, 10315 Berlin

    Datum: 26. Juni 2024

    Zeit: 14.00–18.00 Uhr

    Anmeldung: Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten per E-Mail an: forschung@hwr-berlin.de

    Forschungsprofil der HWR Berlin
    Zu den Schwerpunkten des Forschungsprofils der HWR Berlin gehören Transformationsprozesse in Wirtschaft und Gesellschaft, Innovationen in Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen, Sozial- und rechtswissenschaftliche Sicherheitsforschung und der Einfluss des Rechts auf Wirtschaft und Gesellschaft.

    Weitere Informationen zur Veranstaltung
    https://www.hwr-berlin.de/aktuelles/veranstaltungen/veranstaltung-detail/1126-fo...

    Weitere Informationen zur Forschung an der HWR Berlin
    https://www.hwr-berlin.de/forschung/

    Medienvertreter*innen sind herzlich willkommen. Die Wissenschaftler*innen, die ihre Forschungsergebnisse präsentieren, stehen auf Nachfrage für Interviews zur Verfügung.

    Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

    Die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin) ist eine fachlich breit aufgestellte, international ausgerichtete Hochschule für angewandte Wissenschaften, einer der bundesweit größten staatlichen Anbieter für das duale Studium und im akademischen Weiterbildungsbereich. Sie sichert den Fachkräftebedarf in der Hauptstadtregion und darüber hinaus. Über 12 500 Studierende sind in über 60 Studiengängen der Wirtschafts-, Verwaltungs-, Rechts-, Ingenieur- und Polizei- und Sicherheitswissenschaften sowie in internationalen Master- und MBA-Studiengängen eingeschrieben. Die HWR Berlin ist die viertgrößte Hochschule für den öffentlichen Dienst in Deutschland und mehrfach prämierte Gründungshochschule. Über 700 Kooperationen mit Partnern in der Wirtschaft und im öffentlichen Dienst garantieren den ausgeprägten Praxisbezug in Lehre und Forschung. 195 aktive Partnerschaften mit Universitäten auf allen Kontinenten fördern einen regen Studierendenaustausch und die internationale Forschungszusammenarbeit. Die HWR Berlin ist Mitglied im Hochschulverbund „UAS7 – Alliance for Excellence“ und unterstützt die Initiative der Hochschulrektorenkonferenz „Weltoffene Hochschulen – Gegen Fremdenfeindlichkeit“.

    http://www.hwr-berlin.de


    Bilder

    Am 26. Juni 2024 lädt die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin zum 11. Forschungs- und Transferforum – Präsentationen, Diskussionen und Networking rund um Innovation.
    Am 26. Juni 2024 lädt die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin zum 11. Forschungs- und Transfe ...
    Sylke Schumann
    Sylke Schumann / HWR Berlin


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Gesellschaft, Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Am 26. Juni 2024 lädt die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin zum 11. Forschungs- und Transferforum – Präsentationen, Diskussionen und Networking rund um Innovation.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).