idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.07.2004 14:54

Darmstädter Fernstudierende machen ihre praktische Ausbildung künftig in Bochum

Detlef Bremkens Dez. 3 KIT Kommunikation, Innovation, Transfer
Fachhochschule Bochum

    Neue Wege in der Zusammenarbeit mit anderen Hochschulen geht jetzt die Fachhochschule Bochum. Gestern unterzeichnete sie zum ersten Mal einen Vertrag, der eine intensive Zusammenarbeit mit einer privaten Hochschule festschreibt: Die praktische Laborausbildung ihrer Studierenden in den Fächern Elektrotechnik und Mechatronik wird die Private FernFachhochschule Darmstadt zukünftig in die kompetenten Hände der FH Bochum geben.

    In acht Laboren werden die Studentinnen und Studenten aus Darmstadt von Professoren, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bochumer Hochschule bei ihren Praktika betreut. Die ersten Studierenden der Privaten FernFachhochschule werden mit den Praktika im Februar nächsten Jahres beginnen. Jeweils von Donnerstagmittag bis Samstagabend erhalten sie auf Fachgebieten wie Robotik, Elektronik, Steuerungs- oder Regelungstechnik die Gelegenheit ihre theoretischen Kenntnisse in Laborversuchen anzuwenden und so die für die Anerkennung des Studiums so wichtigen Leistungsnachweise zu erbringen.

    "Auch die Fachhochschule Bochum hat erhebliche Vorteile von dieser Zusammenarbeit!" betont Prof. Dr. Martin Sternberg, Dekan des Fachbereichs Elektrotechnik und Informatik der FH Bochum. Neben Drittmitteleinnahmen in fünfstelliger Höhe und einer besseren Ausnutzung der Labore erhoffen sich die Bochumer Professoren nicht zuletzt auch positive Wirkungen aus Erfahrungen mit den hochmotivierten Fernstudierenden und ihrem Studienkonzept. Zudem kann die Fachhochschule Bochum den Absolventen der Privaten FernFachhochschule Darmstadt auch die Möglichkeit zur Höherqualifikation in ihrem Master-Studiengang Mechatronik anbieten.

    Möglich wurde die Kooperation übrigens, weil sich die FH Bochum und die Private FernFachhochschule Darmstadt gemeinsam in dem kürzlich gegründeten Verein "MECHATRONIK e.V." engagieren, der sich der Förderung der deutschen Ausbildung in dem innovativen und vielseitigen Ingenieurfach verschrieben hat.


    Weitere Informationen:

    http://www.privatfh-da.de/


    Bilder

    Auf eine gute Zusammenarbeit freuen sich FH-Rektor Prof. Dr. Reiner Dudziak (3.v.l.) und Michael Averkamp, Kanzler der FernFachhochschule Darmstadt (Mitte).
    Auf eine gute Zusammenarbeit freuen sich FH-Rektor Prof. Dr. Reiner Dudziak (3.v.l.) und Michael Ave ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Auf eine gute Zusammenarbeit freuen sich FH-Rektor Prof. Dr. Reiner Dudziak (3.v.l.) und Michael Averkamp, Kanzler der FernFachhochschule Darmstadt (Mitte).


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).